Pieter Bruegel der Ältere

14,27 

Gewicht 0,78 kg
Autor

Books LLC

Verlag

Books LLC, Reference Series

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

12.08.2013

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 5541920 Kategorie:

EAN / ISBN:

9781233216642

 

 

Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Kapitel: Gemälde von Pieter Bruegel dem Älteren, Die niederländischen Sprichwörter, Der Bethlehemitische Kindermord, Die Kornernte, Landschaft mit dem Sturz des Ikarus, Die Jäger im Schnee, Die Bekehrung des Paulus, Die Bauernhochzeit, Die Anbetung der Könige im Schnee, Die Predigt Johannes des Täufers, Der Blindensturz, Die Kinderspiele, Turmbau zu Babel, Der Kampf zwischen Karneval und Fasten, Der düstere Tag, Die Heuernte, Die Elster auf dem Galgen, Die Heimkehr der Herde, Die Kreuztragung Christi, Das Schlaraffenland. Auszug: Pieter Bruegel der Ältere (* um 1525/1530 vermutlich in Breda, gestorben 5. September 1569 in Brüssel) genannt de Drol (‚der Drollige‘) oder Bauernbruegel, war ein Maler der Niederländischen Renaissance. Er ist landläufig bekannt für seine Darstellungen des bäuerlichen Lebens im Herzogtum Brabant (Flandern) des 16. Jahrhunderts. Über Pieter Bruegels Leben ist nicht viel bekannt, nur einige Eckdaten lassen sich mit Sicherheit festmachen. Nach Carel van Manders Het Schilderboeck (‚Buch der Maler‘), das 1604 in Amsterdam veröffentlicht wurde, war Brueghel Schüler des Antwerpener Künstlers Pieter Coecke van Aelst. Bruegel wurde dort 1551 Meister und arbeitet zunächst in der bedeutenden Kupferwerkstatt von Hieronymus Cock in Antwerpen. Während einer Italienreise zwischen 1552 und 1555, auf welcher sich schon die Landschaftsdarstellung als ein Schwerpunkt seines Schaffens abzeichnete, lebte er ab 1553 für einige Zeit in Rom, wo er für den Miniaturmaler Giulio Clovio arbeitete. Danach kehrte er nach Antwerpen in Cocks Kupferwerkstatt zurück. 1563 heiratete er Mayken Coecke, die Tochter seines ehemaligen Lehrmeisters, in der Kirche von Notre-Dame de la Chapelle in Brüssel, wo er sich schließlich niederließ. Seine beiden Söhne Jan und Pieter der Jüngere, sowie Jans Sohn und dessen Sohn malten ebenfalls, doch keiner von ihnen war so erfolgreich wie Pieter Bruegel der Ältere. Bruegel starb am 5. September 1569 und wurde in der Kirche Notre-Dame de la Chapelle beigesetzt. Bruegels eigenwilliger Stil ist nur unzureichend mit einem Stilbegriff, wie etwa Manierismus zu beschreiben. Eines seiner großen Vorbilder war Hieronymus Bosch, dessen Bildsprache er vor allem in seinen frühen Werken oft zitierte (so etwa in Die Dulle Griet oder dem Engelssturz). Er führte die flämische Landschaftsmalerei des 16. Jahrhunderts auf ihren Höhepunkt, begründete das niederländische Bauerngenre und schuf zahlreiche allegorische Werke, die sich auf Sprichwörter, Volkskultur und humanistische Kultur beziehen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Pieter Bruegel der Ältere“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE