Philosophische Aspekte in Theorie und Praxis des Bergbaus.Ergebnisse einer Suche

47,95 

Gewicht 0,185 kg
Autor

Rimrott, Hans

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

04.02.2012

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3154215 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656110392

 

 

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie – Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht,.), Note: genügend (rite), Justus-Liebig-Universität Gießen (Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird der Verknüpfung zwischen Bergbau und Philosophie nachgespürt. Bedeutende Philosophen haben sich auch mit Bergbau befasst. In Platons Höhlengleichnis werden Gefesselten in einer Höhle lediglich Schatten von Dingen, die sie nicht unmittelbar sehen können, gezeigt. Zu Platons Zeit wurde der Bergbau häufig durch Sklaveb betrieben, die Fußfesseln tragen mussten. Dieses Bild dürfte Platon in seinem Höhlengleichnis aufgegriffen haben. Weitere Philosophen, die sich auch mit Bergbau befasst haben, sind beispielsweise Leibniz und Goethe. Die tiefgründige naturphilosophische Denkweise der Romantik, die den Mensch als Partner der Natur und nicht als ihren Ausbeuter versteht, ist Grundsatz im Bergbau und im heutigen deutschen Bundesberggesetz enthalten. Weitere Leitsätze, um 1800 aufgestellt, besagen, dass Bodenschätze dort, wo sie abgebaut werden, auch weiter verarbeitet werden und zum Wohl der Region beitragen sollen. Eine berufsimmanente Rolle im Bergbau spielt die Musik, was durch die Vielzahl der Berglieder, Bergsängerchöre und betriebszugehörige Bergkapellen bezeugt ist. Natur und Kunst sind im Bergbau eng verbunden. Zur Gewinnung der Rohstoffe der Erde sind spezifische Künste im Sinne von Können – Technik erforderlich. Die im Bergbau notwendige Geometrie und die Musik sind zwei der Sieben freien Künste. Die besonderen Bedingungen im Bergbau führen zu einer hohen Bedeutung der Religion, was sich in der Namensgebung für Bergwerke und Hütten, sowie in vielen bergbaubezogenen Gebeten und im Bau und Betrieb von bergbaubezogenen Kapellen dokumentiert. Als Begründer der Bergbaumedizin gelten die Philosophen Paracelsus und Agricola. Die internationale Wanderschaft der Fachsprachen fördert auch jeweils den Gebrauch der Allgemeinsprachen für das tägliche Leben. Für Germanismen in der russischen und polnischen Bergbauterminologie sind Beispiele genannt.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Philosophische Aspekte in Theorie und Praxis des Bergbaus.Ergebnisse einer Suche“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE