Peter Hacks, Heiner Müller und das antagonistische Drama des Sozialismus

119,95 

Ein Streit im literarischen Feld der DDR, Deutsche Literatur. Studien und Quellen 20

Gewicht 0,1288 kg
Autor

Weber, Ronald

Verlag

De Gruyter GmbH

Einband

GEB

Sprache

GER

Produktform

Gebunden/Hardback

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

16.10.2015

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 8198598 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783110439175

 

 

Der Streit zwischen Peter Hacks (1928&#8211,2003) und Heiner M&#252,ller (1929&#8211,1995) z&#228,hlt zu den bedeutendsten Auseinandersetzungen innerhalb der DDR-Literatur. Auf der Grundlage detaillierter St&#252,ckanalysen sowie unbekannter Aufzeichnungen aus den Nachl&#228,ssen wird der Streit der beiden wichtigsten DDR-Dramatiker erstmals umfassend in den Blick genommen. Im Fokus stehen ein literarhistorischer sowie ein systematisch-&#228,sthetischer Aspekt: Die Arbeit zeichnet zum einen die Auseinandersetzung zwischen Hacks und M&#252,ller als bedeutende Teilgeschichte des DDR-Dramas sowie der Brecht-Schule nach. Dar&#252,ber hinaus untersucht sie die dramen&#228,sthetischen Programme beider Autoren als antagonistische Konzeptionen sozialistischen Theaters. Innerliterarische Konflikte bilden in der Forschung zur DDR-Literatur bis dato einen &#8218,blinden Fleck&#8216,. Am Beispiel von Hacks und M&#252,ller zeigt sich, dass der &#228,sthetische Autonomisierungsprozess der DDR-Literatur als ein in sich selbst widerspr&#252,chlicher Vorgang innerhalb des literarischen Feldes verstanden werden muss. So ist die Arbeit auch ein Beitrag zur Frage, inwiefern sich die Feldtheorie auf die Literatur der DDR anwenden l&#228,sst.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Peter Hacks, Heiner Müller und das antagonistische Drama des Sozialismus“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE