Personenzentrierte Therapieform mit Jugendlichen zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung in der Adoleszenz

47,95 

Gewicht 0,213 kg
Autor

Lehmitz, Doris

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

21.04.2008

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 8541466 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783638935272

 

 

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik – Pädagogische Psychologie, Note: 2,6, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jugendalter stellt sich in modernen Gesellschaften als wichtige und zunehmend komplexe Entwicklungsphase des Menschen dar. Es bildet den Übergang von der Kindheit ins Erwachsenenalter. Vielfältige Entwicklungsprozesse sind dabei von Jugendlichen zu bewältigen und an die Entfaltung ihrer Persönlichkeit geknüpft. Eine konstruktive Persönlichkeitsentwicklung in der Adoleszenz wird von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst und impliziert psychische Gesundheit und Wohlbefinden. Die meisten Jugendlichen durchlaufen die Adoleszenz ohne schwerwiegende Probleme. Einige sind jedoch in ihrer Persönlichkeitsentwicklung beeinträchtigt und leiden an psychischen Störungen. Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, ob das psychotherapeutische Verfahren des personenzentrierten Therapieansatzes den Entwicklungsprozessen Jugendlicher und ihrer Bedürfnisse gerecht werden kann. Die Frage richtet sich damit auf die Möglichkeit der Förderung der Persönlichkeitsentwicklung in der Adoleszenz durch das Angebot der personenzentrierten Therapieform. Zur Erschließung dieser Fragestellung wird die Arbeit in drei Kapitel gegliedert. Der erste Teil beschäftigt sich mit dem personenzentrierten Therapieansatz und soll einen grundlegenden Überblick zur Therapieform geben. Im zweiten Kapitel wird die Entwicklung im Jugendalter thematisiert und soll ein umfassendes Verständnis von den zahlreichen Veränderungen der Adoleszenz widerspiegeln. Zentral sind hier die, sich aus den Entwicklungsprozessen abzuleitenden, Bedürfnisse Jugendlicher. Ausgehend von den erfolgten Betrachtungen zum Therapieangebot und Jugendalter, werden im dritten Kapitel die Darstellungen miteinander verknüpft. Bedeutsame Aspekte sind die konkrete Arbeitsweise mit Jugendlichen im personenzentrierten Therapieansatz sowie die Betrachtung adoleszenter Bedürfnisse im Bezugsrahmen dieses Therapieangebots.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Personenzentrierte Therapieform mit Jugendlichen zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung in der Adoleszenz“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE