Zu den poetischen Gattungen der lateinischen Literatur, die in der Spä,tantike eine besondere Bedeutung gewinnen, gehö,ren neben verschiedenen Formen christlicher Poesie auch die politisch-zeitgeschichtlichen Dichtungen, in deren Mittelpunkt Herrscherpersö,nlichkeiten oder Persö,nlichkeiten des ö,ffentlichen Lebens stehen. Diese Panegyrischen Epen sind nicht nur aufgrund der in ihnen enthaltenen historischen Informationen von besonderem Interesse. In ihnen lä,sst sich auch ein ü,beraus kreativer Umgang mit den Vorgaben der griechisch-rö,mischen Literatur feststellen, im Zuge dessen die antiken Modelle umgestaltet und an die spä,tantiken Gegebenheiten adaptiert werden. Die Monographie gibt einen Ü,berblick ü,ber die Entwicklung der Gattung vom vierten bis zum sechsten nachchristlichen Jahrhundert und arbeitet ihr spezifisch spä,tantikes Profil heraus. Nach einem Abriss ü,ber die literarischen und die historisch-kulturellen Entstehungsbedingungen spä,tantiker Verspanegyrik werden ihre einzelnen Reprä,sentanten und ihre Werke in Einzelinterpretationen vorgestellt und in ihren literarischen und historisch-kulturellen Entstehungskontext eingeordnet, dabei kommen auch allgemeinere Aspekte der Gattungsentwicklung sowie der Interdependenz zwischen historisch-kulturellen Rahmenbedingungen und literarischer Gestaltung zur Sprache.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.