Pausen und Erholzeiten.Auswirkungen geistiger Arbeit am Beispiel des Managers

47,95 

Gewicht 0,152 kg
Autor

Ludwig, Jan

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

04.06.2014

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 6811422 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656659068

 

 

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL – Sonstiges, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität – Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: ‚45,7 Prozent der Führungskräfte machen weitere Pausen neben der Mittagspause. Bei den einfachen Angestellten sind es 89 Prozent.‘ Seit Jahrzehnten belegen wissenschaftliche Untersuchungen und betriebliche Erfahrungen immer wieder, dass die Einhaltung von Pausen und zusätzliche Erholungszeiten lohnende Maßnahmen zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit und Gesundheit sind. Daher sollte man davon ausgehen, dass Unternehmen und ihre Mitarbeiter diese Tatsache verstanden haben und der Pause besondere Aufmerksamkeit zukommen lassen. In vielen Ländern ist dies bereits der Fall. Pausen werden aktiv genutzt, um sich zu regenerieren. Beispielhaft hierfür ist das Joggen in der Mittagspause zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Spätestens seit Ende der 1980er Jahre, insbesondere nach den Änderungen der Strukturreform im Gesundheitswesen und im Sozialgesetzbuch, den Vorschritten Arbeitsschutzrahmenrichtlinien der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und mit dem Arbeitsschutzgesetz von 1996, werden psychische Belastungen in den Arbeits- und Gesundheitsschutz einbezogen. Daher herrscht in der Fachwelt weitgehende Übereinstimmung darin, dass präventive Maßnahmen und die Reduktion der mit solchen Belastungen verbundenen Beeinträchtigungen von Beschäftigten zunehmende Aufmerksamkeit verdienen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Pausen und Erholzeiten.Auswirkungen geistiger Arbeit am Beispiel des Managers“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE