Partizipationsverfahren in der Stadtplanung. Inwiefern findet eine Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in der Stadtplanung und -politik Kölns statt?

24,99 

Gewicht 0,191 kg
Autor

Elles, Michelle

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

16.03.2021

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1428536 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346311214

 

 

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie – Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,6, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Bachelorarbeit wird herausgearbeitet, inwiefern die Stadt Köln Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bietet an der Politik, hier besonders an der Stadtplanung, mitzuwirken. Basis dieser Forschungsfrage stellen neben einer Analyse der Bevölkerungsstruktur der Stadt Köln, die Klärung der Positionen von Kindern und Jugendlichen in der Stadt. Fortlaufend wird es um die Partizipation von Kindern und Jugendlichen in der Stadtplanung gehen. Hierbei liegt der Fokus zunächst auf einer Begriffsdefinition von Partizipation. Ausgehend davon werden die Voraussetzungen der Kinder und Jugendlichen auf entwicklungspsychologischer Basis beschrieben und geklärt, ab welchem Alter Kinder und Jugendliche in der Lage sind, zu partizipieren. Aufbau-end darauf wird das ‚Ladder of Participation‘ Modell von Roger A. Hart beschrieben und analysiert. Dies wird durch die rechtlichen Grundlagen zur Kinder- und Jugendpartizipation und anschließend durch die Grundformen der Kinder- und Jugendpartizipation in der Stadtplanung ergänzt, sowie deren Eignung analysiert. Hierzu wurden verschiedene empirische Studien verwendet, um den bisherigen Forschungsstand adäquat darzustellen zu können. Partizipationsverfahren sind aktuell in aller Munde, besonders die Kinder- und Jugendpartizipation und damit einhergehend die Kinderfreundlichkeit von Bund und Ländern, wird ein immer wichtigeres Thema. Vorausberechnungen der Stadt Köln zu-folge, wird es im Jahr 2030 6 200 Haushalte mit Kindern mehr geben als heute. Das sind ungefähr 5,9 Prozent mehr als Ende 2018 (vgl. Stadtentwicklungsausschuss, 12/2018). Somit wird der Bedarf an Kinder- und Jugendfreundlichkeit in Köln durch die wachsende Kinderzahl ein stets wichtiges Thema bleiben. Hier liegt die Forderung nahe, Kinder und Jugendliche in die Stadtplanung einzubeziehen und somit die Betroffenen selbst in Entscheidungsprozesse einzubinden. Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in der Stadt kann sehr unterschiedliche Möglichkeiten haben und viele verschiedene Blickwinkel einnehmen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Partizipationsverfahren in der Stadtplanung. Inwiefern findet eine Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in der Stadtplanung und -politik Kölns statt?“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE