Panem et Circensis – Die Macht der römischen Unterhaltungskultur

13,99 

Gewicht 0,51 kg
Autor

von der Stein, Inga

Verlag

GRIN Publishing

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

29.05.2012

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3705187 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656199854

 

 

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Latein, Sprache: Deutsch, Abstract: Panem et circenses – dieser berühmte Ausdruck stammt aus der Feder des römischen Dichters Iuvenal (60 – 127 n. Chr.) mit welchem er eindrucksvoll den Zustand der römischen Gesellschaft seinerzeit bezeichnet. In seiner Satire kritisiert dieser, dass das römische Volk jegliches politisches Mitspracherecht gegen Brot und Spiele eingetauscht habe. Mein Interesse an dieser Parole weckte der im Jahr 2009 erschienene Science-Fiction-Roman ‚Die Tribute von Panem.‘ Der Bestseller enthält zahlreiche Bezüge zum alten Rom und zeigt eine dystopische Gesellschaft auf, in der das Prinzip der Brot und Spiele an der Tagesordnung ist. Der Ausspruch Panem et circenses bildet die Grundlage meiner Facharbeit und verbindet die unterschiedlichen Themenbereiche miteinander. Zuerst werde ich mich dem Begriff des Panem widmen und auf die damit von Iuvenal angesprochenen Getreidespenden des Staates an die Bürger eingehen. Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf der Beschreibung des zweiten Teils von Iuvenals berühmten Ausspruchs, den Circenses. Nach Behandlung der einzelnen Begriffe werde ich abschließend die antike Parole auf die Gegenwart beziehen und differenziert versuchen folgende Frage zu beantworten: In welcher Hinsicht ist der berühmte Ausspruch, der bis heute überdauert hat, auf unsere derzeitige Gesellschaft anwendbar?

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Panem et Circensis – Die Macht der römischen Unterhaltungskultur“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE