Ottilies Tod – Entsagung, Entbehrung, Resignation in Goethes Wahlverwandtschaften

17,95 

Gewicht 0,51 kg
Autor

Tekin, Habib

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

10.03.2011

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1697136 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783640854431

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik – Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Todesproblematik der Ottilie- Figur in den Wahlverwandtschaften. In der Lektüre Wahlverwandtschaften tauchen sehr viele Rätsel auf, die aufgelöst werden müssen. Auch der weltweit berühmte Dichter, der größte deutsche Autor überhaupt schreibt über sein Werk folgendes: ,Ich habe viel hineingelegt, manches hineinversteckt‘. Der Tod Ottilies kann ebenso nicht widerspruchsfrei ausgelegt, sondern das Rätsel des Todes muss aufgelöst werden. Demnach ist der Schwerpunkt dieser Hausarbeit die Entsagung Ottilies. Beispielsweise gibt es verschiedene Begründungen für die Entsagung bei ihr: die bittere Erkenntnis, der Todeswunsch, die Büße, die erhoffte Erlösung wegen der Missetat oder auch eine Art Wiedergutmachung. Der Erwartungshorizont soll aber dennoch – aufgrund der beschränkten Seitenanzahl – eng gefasst sein, denn es ist offensichtlich, dass man nicht alle Aspekte der Todesproblematik detailliert analysieren kann, zumal Goethe einiges in der Lektüre ,versteckt‘ hat. Man wird schnell erkennen können, dass die Ottilie- Gestalt wesentlich durch zwei Seiten beeinflusst wird. Zum einen ist es die leidenschaftliche Notwendigkeit und zum anderen die Vernunftsfreiheit. Ottilie entsagt aber, indem sie beides entgeht. Die Unmündigkeit Ottilies trägt auch eine sehr große Bedeutung, denn der Begriff der Unmündigkeit gewinnt ein anderes Ansehen, wenn es in den Kontext der Aufklärung gesetzt wird. Demnach könnte man sich die Kantische Frage stellen ,Was ist die Aufklärung?‘, worauf man dann die Antwort bekommen würde: Die Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus der selbstverschuldeten Unmündigkeit. Der Ausbruch aus der Unmündigkeit Ottilies ist schwer zu erkennen, aber fehlt auch nicht im Ganzen, denn in ihren Tagebüchern befreit sie sich von ihrer Unmündigkeit und lässt somit ihren Gedanken einen freien Lauf. Genau solche Aspekte sollen Werkzeug dieser Hausarbeit sein, mit denen gearbeitet werden soll. Deswegen werden die verschiedenen Perspektiven der Ottilie-Figur näher analysiert. Das Augenmerk soll in den Anzeichen und Gründen der Entsagung Ottilies liegen. Demnach lautet die Leitfrage für die vorliegende Hausarbeit: Was sind die Anzeichen für die Entsagung Ottilies und wie sind diese begründbar?

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Ottilies Tod – Entsagung, Entbehrung, Resignation in Goethes Wahlverwandtschaften“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE