Ortsteil von Erkelenz

17,22 

Gewicht 0,115 kg
Autor

Books LLC

Verlag

Books LLC, Reference Series

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

27.01.2014

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 6160802 Kategorie:

EAN / ISBN:

9781159220457

 

 

Quelle: Wikipedia. Seiten: 48. Kapitel: Lövenich, Borschemich, Immerath, Oestrich, Gerderath, Neu-Immerath, Kuckum, Holzweiler, Neu-Borschemich, Schwanenberg, Keyenberg, Kückhoven, Golkrath, Hetzerath, Venrath, Katzem, Pesch, Granterath, Houverath, Matzerath, Westrich, Tenholt, Terheeg, Bellinghoven, Wockerath, Kleinbouslar, Mennekrath, Berverath, Oerath, Gerderhahn, Lützerath, Commerden, Genehen, Vossem, Geneiken. Auszug: Lövenich ist ein Dorf im südlichen Stadtgebiet von Erkelenz im Kreis Heinsberg. Einige Kilometer südlich beginnt der Kreis Düren. HauptstraßeSeit dem 1. Januar 1972 gehört Lövenich zur Stadt Erkelenz. Vorher war die Ortschaft von 1816 bis 1935 eine selbstständige Bürgermeisterei. Zu dieser Gemeinde gehörten auch die Dörfer Kleinbouslar und Katzem sowie die einzelliegenden Höfe Gut Haberg, Haberger Hof, Nierhoven, Ophover Mühle, Dingbuchenhof, Hauerhof und Eichhof, die zwei Letzteren liegen bei Katzem. 1935 wurde die Bürgermeisterei dem Amt Baal zugeschlagen. ‚Mairie de Loevenich‘ mit Bucholzbusch um 1803Lövenich liegt in einem Tal in der Erkelenzer Börde. Im Norden liegen Erkelenz, Tenholt und Bellinghoven, im Osten Katzem, im Süd-Osten Kleinbouslar, im Süden Hottorf und Kofferen, die letzten zwei Orte liegen im Kreis Düren. Das westlich gelegene Baal gehört zur Stadt Hückelhoven. Im Untergrund verläuft in Ost-West Richtung eine geologische Verwerfungslinie, der Lövenicher Sprung. Er trennt den Erkelenzer Horst von der Erft-Scholle. Lövenich gehört zum Erdbebengebiet Kölner Bucht. Gottfried von Berg erwähnt im 18. Jahrhundert in seiner Dorfchronik etliche Erdbeben, darunter auch das Erdbeben bei Düren vom 18. Februar 1756, eines der stärksten bisher bekannten Erdbeben in Mitteleuropa. In der Bachaue des Nysterbaches weisen etliche Häuser Bergsenkungsschäden auf, verursacht durch die Grundwasserabsenkungen des nahen Braunkohletagebaues Garzweiler. Der Nysterbach fließt von Katzem kommend in ost-westlicher Richtung durch den Ort und anschließend durch ein Bruchgebiet. Das Bruch liegt am Rand des Baaler Riedellandes. Betroffen durch die Sümpfungsmaßnahmen von dem Braunkohletagebau Hambach und Garzweiler, wird heute das Bruch durch Brunnen bewässert. Nachdem das Gewässer das Bruchgebiet durchflossen hat, wird es Baaler Bach genannt, und mündet schließlich in die Rur. Dieser Unterlauf liegt im Gebiet der Stadt Hückelhoven. Jupitersäule (Replikat) 1033 wird der Ort luveni

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Ortsteil von Erkelenz“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE