Orte des Empirischen in der Bildungstheorie

19,80 

Einsätze theoretischer Erziehungswissenschaft II

Autor

Ines Maria Breinbauer/Gabriele Weiß

Verlag

Königshausen & Neumann

Einband

GEH

Sprache

GER

Produktform

Geheftet

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

20.11.2011

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1449051 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783826048005

 

 

Mit der Frage nach ‚Orten des Empirischen in der Bildungstheorie‘ soll der Dialog zwischen Bildungstheorie und empirischer Bildungsforschung differenziert weitergeführt werden. Können Bildungsbegriffe und Bildungstheorien empirisch anschlussfähig reformuliert werden? Oder stehen sich unversöhnlich widerstreitende Perspektiven gegenüber? (Wie) kann zwischen Theorie und Empirie vermittelt werden? Setzt diese Frage nicht schon eine Theorie der Vermittlung voraus, ohne Möglichkeit oder Notwendigkeit der Vermittlung noch zu bedenken? In der Betrachtung dieser und anderer Fragen eröffnen sich Räume der Irritation, Innovation und Transformation eingeschliffener Forschungsdesigns. Einerseits werden damit Praktiken und Diskurse der Bildungstheorie darauf hin befragt, ob und wie sie Bezüge zum Empirischen zulassen. Andererseits werden Formen der empirischen Bildungsforschung theoretisch konzeptionell und praktisch konkret vorgestellt, die zeigen, daß bildungstheoretische Orte des Empirischen keine Utopien sind. Die Herausgeberinnen Ines Maria Breinbauer, Prof. Dr. phil., Professorin für Allgemeine (Systematische) Pädagogik am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien. Gebriele Weiß, Dr. phil., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bildungswissenschaft an der Universität Wien.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Orte des Empirischen in der Bildungstheorie“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE