Ökonomisierung der Hochschulbildung. Was passiert, wenn die Koordination im Bildungssystem stärker durch Marktmechanismen und den Wettbewerb geregelt wird?

17,95 

Gewicht 0,45 kg
Autor

Aufderheide, Justus

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

18.10.2022

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 7764727 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346753489

 

 

Studienarbeit aus dem Fachbereich VWL – Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Integration Gesellschaft/Wirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der wissenschaftliche Bericht setzt sich mit der Ökonomisierung des nicht-ökonomisch organisierten Gesellschaftsbereichs, der Bildung, auseinander. Es wird sich die Frage gestellt, was passieren würde, wenn die Koordination im Bildungssystem stärker durch Marktmechanismen und den Wettbewerb geregelt wird. In diesem Zusammenhang wird die Kontroverse diskutiert, ob eine Vermarktlichung der Bildung positiv oder negativ zu werten ist. Die Ökonomisierung im Bildungssystem kennzeichnet sich durch typisch marktwirtschaftliche Merkmale, wie dem Gesetz der Effizienz, der Vermarktlichung durch Quasi-Märkte oder dem wirtschaftspolitischen Instrument der Subsidiarisierung. Das primäre Ziel der Ökonomisierung der Hochschulen zeigt sich in der Produktion von Humankapital. Dieser wissenschaftliche Bericht öffnet die Diskussion darüber, ob die marktwirtschaftliche Erweiterung mehr Flexibilität und Wohlstand schafft oder ob negative Folgen wie die Verstärkung von Ungleichheit und der Abbau von elementaren Werten wie Gleichheit und Freiheit droht.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Ökonomisierung der Hochschulbildung. Was passiert, wenn die Koordination im Bildungssystem stärker durch Marktmechanismen und den Wettbewerb geregelt wird?“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE