Ökonomische Gesichtspunkte im Rahmen der Herstellung der Verhältnismäßigkeit staatlichen Handelns im multipolaren Verhältnis.

79,90 

Schriften zum Öffentlichen Recht 924, Schriften zum Öffentlichen Recht 924

Autor

Guthke, Michael P

Verlag

Duncker und Humblot GmbH

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

05.08.2003

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3535285 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783428111541

 

 

InhaltsangabeInhaltsübersicht: 1. Teil: Einführung: A. Problemstellung: Ziel und Gegenstand der Untersuchung – Gang der Untersuchung – Herstellung der Verhältnismäßigkeit als Problemindikator – B. Zusammenfassung – 2. Teil: Bestandsaufnahme: Aktuelle Kompensationsmodell: A. Verfassungsrechtliche Kompensationsmodelle: Art. 14 III GG – Art. 14 Abs. I S. 2 GG – Zusammenfassung und Ergebnis – B. Verwaltungsrechtliche Kompensationsmodelle: Einleitung – Bau-, Flurbereinigungs- und Immissionsschutzrecht – Natur-, Landschafts-, Umwelt- und Denkmalschutzrecht – 3. Teil: Die Herkunft des Kompensationsgedankens: A. Entwicklung in der verfassungsrechtlichen Literatur: Ursprung und Inhalt – Besondere Akzentuierung bestimmter Gedanken – B. Entwicklung in der verfassungsrechtlichen Rechtsprechung – C. Zusammenfassung – 4. Teil: Der Kurzberichterstattungsbeschluß des Bundesverfassungsgerichts: A. Darstellung des Urteils: Sachverhalt – Entscheidung des Gerichts – Besonderheit des Falles mit Blick auf Herstellung der Verhältnismäßigkeit i. e. S. – B. Analyse und Auswertung des Urteils: Problemaufriß – Zulässigkeit einer Eingriffsrechtfertigung durch finanzielle Kompensation – Ergebnis – 5. Teil: Lösungsansatz: Grenzen finanzieller Kompensation: A. Verfassungsrechtliche Grenzen: Kritik am Kompensationsmodell – Widerspruch zur Grundkonzeption der Freiheitsrechte – Widerspruch zu den Strukturprinzipien der Artt. 20 und 28 GG – Zusammenfassung und Ergebnis – Literaturverzeichnis, Sachwortverzeichnis

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Ökonomische Gesichtspunkte im Rahmen der Herstellung der Verhältnismäßigkeit staatlichen Handelns im multipolaren Verhältnis.“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE