Ökonomische Bedeutung und Charakteristika von ‚Emerging Markets‘

49,99 

Eine kritische Beurteilung, Akademische Schriftenreihe V270478 – Aus der Reihe: e-fellows.net stipen

Gewicht 0,473 kg
Autor

Hies, Michael

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

27.03.2014

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 6390183 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656613633

 

 

Lizentiatsarbeit aus dem Jahr 1992 im Fachbereich BWL – Investition und Finanzierung, Note: 1,5, Universität St. Gallen, Sprache: Deutsch, Abstract: Kapitalmärkte sind für die wirtschaftliche Entwicklung von Entwicklungsländern von großer Bedeutung. Insofern müsste die Öffnung des heimischen Kapitalmarktes für ausländische Portfolioinvestitionen im Interesse aller sein. Trotz relativ großen Risikos, gemessen durch die Standardabweichung, das nicht in allen Perioden durch entsprechende höhere Erträge abgegolten wird, hätten Emerging Markets aufgrund ihrer Korrelationsstruktur für Investoren aus Developed Markets beträchtliches Diversifizierungspotential geboten. Erstaunlich ist dabei, dass Investoren aus Emerging Markets unter Korrelationsgesichtspunkten an erster Stelle eine Investition in anderen Emerging Markets zu raten gewesen wäre. Diese niedrige Korrelation innerhalb der Emerging Markets deutet auf eine Inhomogenität in dieser Ländergruppe hin. Die Bewertung von Wertpapieren im internationalen Umfeld scheint wesentlich von zwei Faktoren bestimmt zu sein. Zum einen durch die Segmentierung internationaler Kapitalmärkte und zum anderen durch unterschiedliche Spezifika der Investoren. Nachdem die Emerging Markets in der Vergangenheit beträchtliche Diversifizierungspotentiale geboten hätten, müssten für den Kunden in der entwickelten Welt Produkte kreiert werden, die ihm einen Zugang zu diesen Märkten ermöglichen. Weil diese Märkte noch nicht völlig entwickelt sind, bietet sich für den einzelnen Anbieter die Chance, sich durch besondere Fähigkeiten in der Eröffnung dieser Investitionsmöglichkeiten zu profilieren. Zusammengefasst: 1. Korrelatiosstrukturen, Rendite- und Risikorelationen verändern sich im Zeitablauf. 2. Emerging Markets hätten bedeutende Diversifizierungsmöglichkeiten geboten. 3. Emerging Markets stellen sich als inhomogene Gruppe dar. 4. Die Varianzerklärungskraft von Landesgruppenfaktoren ist trotzdem höher als die von Betas auf den Weltindex. 5. Investitionsbarrieren scheinen eine wesentliche Komponente beim Asset Pricing zu sein. 6. Das Bestehen einer über die Zeit stabilen Superrisikoprämie in Emerging Markets, die als Stellvertreter für segmentierte Märkte dienten, konnte nicht nachgewiesen werden. 7. Zur vollständigen Beschreibung von Risiken bedarf es modifizierter Risikomasse.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Ökonomische Bedeutung und Charakteristika von ‚Emerging Markets‘“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE