Ökonomie des Gesundheitswesens.

149,90 

Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik in Saarbrücken 1985., Schriften des Vereins für Socialpol

Autor

Gérard Gäfgen

Verlag

Duncker und Humblot GmbH

Einband

LN

Sprache

GER

Produktform

Gebunden/Hardback

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

12.02.1987

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3529534 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783428060825

 

 

InhaltsangabeInhalt: N. Blüm (Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung), Grundsätze und Ziele der Gesundheitspolitik – A. J. Culyer, The Scope and Limits of Health Economics (with reference to economic appraisals of health services) – P. Herder-Dornreich, Ordnungspolitik des Gesundheitswesens. Eine analytische Grundlegung – R. Spree, Veränderungen des Todesursachen-Panoramas und sozio-ökonomischer Wandel. Eine Fallstudie zum ‚Epidemiologischen Übergang‘ – R. Dennerlein, Gesundheit und Konjunktur, eine ökonomische Analyse der Krankenstandsentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland – P. Larde, Evaluation of effects of social and economic policy on health: Women workers and the health of children – M. Pfaff, Gesundheitssysteme im internationalen Vergleich: Einkommens- und Preiselastizitäten für Gesundheitsausgaben und die Nutzung von Gesundheitsgütern – R. E. Leu / R. J. Doppmann, Die Nachfrage nach Gesundheit und Gesundheitsleistungen – A. Boss, Moral hazard als Folge der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Empirischer Befund und Vorschläge zur Therapie – H.-H. Rüschmann, Diagnosebezogene Verweildauerstandards und Krankenhaus-Bedarfsplanung – R. Eisen / K. Schrüfer, Gesundheitsleistungen: Märkte, Wahlen oder Bürokraten. Ein Beitrag zu einer positiven Gesundheitsökonomie – G. Neubauer, Wahlen als Steuerungs- und Kontrollinstrument der gemeinsamen Selbstverwaltung – E. Theurl, Zur Erklärung der marktlichen und nichtmarktlichen Organisationsformen des Gesundheitswesens. Ansätze aus der ‚Neuen Institutionellen Ökonomie‘ – T. Thiemeyer, Das ärztliche Honorar als Preis – G. Ronning, Eine empirische Preisanalyse für den deutschen Antibiotika-Markt – F. Breyer, Ökonometrisch geschätzte Krankenhaus-Kostenfunktion und ihre Verwendung in der Krankenhausvergütung – F. Geigant, Niederlassung in freier Praxis: Noch Gegenwart oder schon Vergangenheit? – W. Schulz, Der Wettbewerb zwischen niedergelassenen Ärzten. Ein

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Ökonomie des Gesundheitswesens.“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE