Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg.Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Zielsteuerungsansätzen

18,95 

Gewicht 0,62 kg
Autor

Siegel, Anja

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

18.09.2014

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 7229139 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656724513

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL – Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ähnlich dem Titel formulierte der amerikanische Schriftsteller Mark Twain das Dilemma zwischen dem richtigen Ziel und dem Weg dorthin mit Worten: ‚Wer nicht weiß, wo er hin will, wird sich wundern, dass er ganz woanders ankommt.‘ Steigender Wettbewerbsdruck durch dynamische Umweltveränderungen wie die fortschreitende Globalisierung, führt zu einer Zunahme der Bedeutung des unternehmerischen Denkens und Handelns ausgerichtet auf den Kunden und den Mitarbeiter. Sehr oft wird für die Unternehmung das Bild eines Schiffes auf dem Ozean der Weltwirtschaft verwendet. Viele Unternehmen haben jedoch ihren Kurs und damit ihr eigentliches Unternehmensziel aus den Augen verloren. Um die Orientierung wieder zu gewinnen und nicht wertvolle Zeit in einem diffusen Aktionismus zu verlieren haben sich zahlreiche Zielsteuerungsansätze entwickelt. Diese Arbeit wird sich mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden von Zielsteuerungsansätzen beschäftigen. Ziel ist die wertfreie Darstellung mit der Herausarbeitung von Defiziten und Ansatzpunkten für eine positive Unternehmensentwicklung. Zunächst erfolgt im zweiten Kapitel eine kurze Einführung in die Materie. Hierbei werden die Elemente Unternehmung, Führung und Mitarbeiter thematisiert und auf Veränderungen eingegangen. Der Hauptteil dieser Ausführungen bildet das dritte Kapitel mit der Darstellung von Zielsteuerungsansätzen. Hier werden insbesondere die Balanced Scorecard, Management by Ansätze, Kennzahlensysteme und Hoshin Kanri näher vorgestellt und bewertet. Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden im vierten Kapital behandelt. Den Abschluss der Arbeit bildet das fünfte Kapitel mit einer kurzen Zusammenfassung.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg.Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Zielsteuerungsansätzen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE