Nukleare Strategie im Kalten Krieg – Die NATO und ihre strategische Ausrichtung in den Jahren von 1949 bis 1990

17,95 

Gewicht 0,68 kg
Autor

Kreitz, Patrick

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

26.02.2008

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 8537954 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783638915373

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik – Internationale Politik – Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Nukleare Proliferation und internationale Sicherheit (Prof. Dr. Ralph Rotte, SS07), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung nuklearer Sprengkörper hat ein enormes Zerstörungspotential geschaffen und die Angst vor der Entfesselung dieser verheerenden Kraft hat die Strategie der Kriegsführung so entscheidend beeinflusst, wie wohl kein Waffentyp zuvor. Eine Abwehrmaßnahme gegen diese überdimensionierte Waffe schien es in der Zeit nach ihrem ersten Einsatz 1945 nicht zu geben. Schnell entstand der Gedanke, der Vernichtung durch den Gegner nur dadurch entgehen zu können, wenn man diesem mit der eigenen vollständigen Vernichtung drohte, sollte er einen bewaffneten und möglicherweise nuklearen Konflikt herbeiführen. Diese Denkweise wurde größtenteils in beiden großen politischen Blöcken geteilt, die sich nach Ende des Zweiten Weltkrieges gebildet hatten. Wie aber sah die geplante, strategische Vorgehensweise im Konfliktfall genau aus? Gab es tatsächlich nur die Option der totalen Vernichtung des Gegners? Sollte jedem bewaffneten Konflikt mit einer nuklearen Reaktion begegnet werden? Die Antworten auf diese und ähnliche Fragen möchte die vorliegende Arbeit für das Verteidigungsbündnis der NATO geben. Sie konzentriert sich dabei zeitlich auf die Epoche des sogenannten Kalten Krieges, der den Zeitraum nach Ende des Zweiten Weltkrieges bis zum Zusammenbruch der Sowjetunion (1990/1991) einnimmt. Inhaltlich soll ein genauerer Blick auf die militärstrategischen Planungen im Bereich des Einsatzes von Nuklearwaffen geworfen werden, die sich durch offizielle Statements der NATO in verschiedene Phasen einteilen lassen. Der Autor: Patrick Kreitz, Jahrgang 1983, ist Student der Politischen Wissenschaft und der Germanistik an der RWTH Aachen sowie Freier Mitarbeiter der Tageszeitung ‚Aachener Nachrichten‘. (Stand: Juli 2007)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Nukleare Strategie im Kalten Krieg – Die NATO und ihre strategische Ausrichtung in den Jahren von 1949 bis 1990“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE