Nonverbale Kommunikation in der Fernsehwerbung

69,99 

Konsum und Verhalten 22

Gewicht 0,530 kg
Autor

Bekmeier, Sigrid

Verlag

Physica Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

23.06.1989

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 0781799 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783790804386

 

 

InhaltsangabeA. Einleitung.- 1. Ziele der Arbeit.- 2. Aufbau der Arbeit.- B. Allgemeine Grundlagen.- 1. Grundlagen der nonverbalen Kommunikation.- 1.1 Begriffliche Abgrenzungen.- 1.1.1 Definition der nonverbalen Kommunikation.- 1.1.2 Beziehungen zwischen verbaler und nonverbaler Kommunikation.- 1.2 Strategien der nonverbalen Kommunikationsforschung.- 1.3 Klassifikationen nonverbaler Verhaltensweisen.- 1.3.1 Funktionale Klassifikationsansätze.- 1.3.2 Kanalorientierte Klassifikationsansätze.- 1.4 Ausgewählte nonverbale Kommunikationselemente.- 1.4.1 Gesichtssprache.- 1.4.2 Gestik.- 1.4.3 Körperhaltung und Körperorientierung.- 1.4.4 Objektkommunikation.- 1.5 Beziehungen zwischen den Kommunikationselementen.- 2. Nonverbale Stimuli als Indikatoren für Emotionen.- 2.1 Der Emotionsbegriff.- 2.1.1 Psychologische Emotionstheorien.- 2.1.2 Physiologische Emotionstheorien.- 2.1.3 Evolutionäre Emotionstheorien.- 2.1.4 Definition von Emotionen.- 2.2 Die nonverbale Äußerung von Emotionen.- 2.3 Die emotionale Wirkung nonverbaler Signale.- 3. Grundlagen der Fernsehwerbung.- 3.1 Die Situation der Fernsehwerbung.- 3.2 Fernsehwerbung als beeinflussende Kommunikation.- 3.3 Gestaltungselemente der Fernsehwerbung.- 3.3.1 Formale Gestaltungselemente.- 3.3.2 Nonverbale Kommunikationselemente.- 3.3.3 Verbale Kommunikationselemente.- 3.4 Das Zusammenspiel von nonverbaler und verbaler Kommunikation.- C. Die Gestaltung der Fernsehwerbung Mittels der Gesichts- und Körpersprache.- 1. Rahmenbedingungen der Fernsehwerbung.- 1.1 Die Informationsüberlastung der Konsumenten.- 1.2 Das Involvement der Umworbenen.- 1.3 Low-Involvement-Learning.- 2. Theoretische Ansätze zur Erklärung der Fernsehwerbung.- 2.1 Aktivierungstheorie.- 2.2 Hemisphären- und Imageryforschung.- 2.3 Beeinflussungstechniken.- 2.3.1 Emotionale Konditionierung.- 2.3.2 Emotionale Erlebniswertvermittlung.- 3. Wirkung nonverbaler Gestaltungselemente innerhalb der Werbewirkungshierarchie.- 3.1 Auslösung der Aktivierung.- 3.2 Informationsaufnahme und Verarbeitung.- 3.3 Informationsspeicherung.- 3.4 Zusammenfassung der Wirkungshypothesen.- D. Messansätze für Nonverbale Verhaltensweisen und Ihre Bedeutung für die Fernsehwerbung.- 1. Die Erfassung nonverbaler Verhaltensweisen.- 1.1 Beobachtungsverfahren zur Erfassung der Mimik und der Körperhaltung.- 1.1.1 Überblick über methodische Meßansätze.- 1.1.2 Das Facial-Action-Coding-System.- 1.1.3 Das Emotional Facial Action Coding System.- 1.2 Beobachtungsverfahren zur Erfassung der Gestik und der Körperhaltung.- 1.2.1 Überblick über methodische Meßansätze.- 1.2.2 Das Berner System.- 1.2.2.1 Die Struktur der Datenmatrix.- 1.2.2.2 Die Auswertung der Datenmatrix.- 2. Experiment zur Messung nonverbaler Indikatoren.- 2.1 Zielsetzungen der Studie.- 2.2 Konzeption des Stimulusmaterials.- 2.3 Die Analyse der Mimik.- 2.3.1 Experimenteller Aufbau der Studie.- 2.3.2 Ergebnisse der Hypothesentests.- 2.3.3 Güte der Ergebnisse.- 2.3.4 Zusammenfassung und kritische Würdigung.- 2.4 Die Analyse der Gestik.- 2.4.1 Experimenteller Aufbau der Studie.- 2.4.2 Auswertung der Daten.- 2.4.3 Zusammenfassung und kritische Würdigung.- 3. Nonverbale Notationssysteme in der Filmwerbung.- 3.1 Die Beachtung nonverbaler Kommunikationselemente im Werbebriefing.- 3.2 Nonverbale Notationssysteme für die Werbeerfolgskontrolle.- E. Empirische Forschungsergebnisse zur Werbewirkung.- 1. Werbewirkungsmessung nonverbaler Gestaltungselemente.- 1.1 Design der Untersuchung.- 1.2 Operationalisierung der Variablen.- 1.3 Ergebnisse der Hypothesenprüfung.- 1.3.1 Hypothese zur Aktivierung.- 1.3.2 Hypothese zur Filmbeurteilung.- 1.3.3 Hypothese zur Informationsspeicherung.- 1.4 Gütekriterien.- 1.5 Sonstige Ergebnisse zur Bedeutung nonverbaler Elemente.- 1.6 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 2. Die kombinierte Wirkung von nonverbalen und verbalen Kommunikationselementen.- 2.1 Zielsetzung der Studie.- 2.2 Grundlagen des Conjoint Measurements.- 2.3 Design der Untersuchung und Herkunft des Datenmaterials.- 2.4 Ergebnisse der

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Nonverbale Kommunikation in der Fernsehwerbung“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE