Neue Volksmärchen der Deutschen

89,00 

4 Bde

Gewicht 0,1641 kg
Autor

Naubert, Benedikte

Verlag

Wallstein Verlag

Einband

GEB

Sprache

GER

Produktform

Mehrteiliges Produkt

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

25.05.2001

Beliebtheit

20

Artikelnummer: 0652751 Kategorie:

EAN / ISBN:

 

 

Als Achim von Arnim 1808 in einer Rezension schrieb ‚[.] ich bin unerschöpflich in dem Lobe dieses Buches, das mir sehr traurige Nächte erhellte‘, wußte kaum jemand, daß die von ihm hochgeschätzte Märchensammlung von einer Schriftstellerin verfaßt wurde, die anonym außerdem mehrere Dutzend historische Romane und eine Sammlung ägyptischer Märchen veröffentlicht hatte. Das hat sich bis heute wenig geändert: Benedikte Naubert (1756-1819) ist als Märchenautorin von der Literaturgeschichte vergessen worden, und damit wurde auch eine Sammlung nicht tradiert, die als erste die Herdersche Aufforderung zur Sammlung von deutschsprachigen Volkserzählungen ernst genommen hatte. Fingiert als Fortsetzung von J. K. A. Musäus‘ bekannten und vielfach nachgedruckten ‚Volksmärchen der Deutschen‘, die sich noch stark an der französischen Märchentradition und an Wielands kritischer Märchenpoetik orientieren, enthalten die ‚Neuen Volksmärchen der Deutschen‘ erstmalig in großem Umfang Nacherzählungen bekannter Volksstoffe (u. a. Ottilien-, Genoveva- und St.-Julians-Legende, Rübezahlsagen, Rattenfänger- und Nibelungensage, Märchen vom Marienkind, Sage von der weißen Frau). Naubert kombiniert diese Stoffe in überaus eigenwilliger Weise und präsentiert sie in der dialogischen Erzählweise des zeitgenössischen Familienromans. Die dadurch geschaffene Verbindung von familiärem Alltag und wunderbaren Ereignissen ist ein wiederzuentdeckender Schritt auf dem gattungsgeschichtlichen Weg sowohl zu den Grimmschen ‚Kinder- und Hausmärchen‘ als auch zum romantischen Kunstmärchen. Erstmalig seit der Erstausgabe von 1789-1792 liegen die ‚Neuen Volksmärchen der Deutschen‘ nun wieder in vollständigem Nachdruck vor. Der Text wurde unter Beibehaltung des Laut- und Wortbestandes orthographisch behutsam modernisiert und durch einen Stellen- und Quellenkommentar erschlossen. Das Nachwort macht mit Leben und Werk der Autorin bekannt und dokumentiert die literaturgeschichtliche Bedeutung sowie die Druck- und Rezeptionsgeschichte der Sammlung.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Neue Volksmärchen der Deutschen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE