Neoliberale Praktiken und Techniken der Macht am Beispiel von Erwerbslosigkeit in Deutschland

15,95 

Gewicht 0,45 kg
Autor

Kaschade, Christopher

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

05.03.2023

Beliebtheit

181

Artikelnummer: 8885729 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346830999

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Erkenntnisinteresse der vorliegenden Arbeit gilt neoliberalen Praktiken und Techniken der Macht am Beispiel von Erwerbslosigkeit in Deutschland. Anhand der deutschen Arbeitslosenversicherung soll eine Annäherung an die mit Erwerbslosigkeit korrespondierenden Praktiken und Techniken der Macht sowie die zugrundeliegenden Macht- und Gewaltverhältnisse erfolgen. Dabei wird der Frage nachgegangen, inwiefern diese durch neoliberale Doktrin bestimmt sind. Im Rahmen dieser Arbeit spüre ich den Auswirkungen des Neoliberalismus hinsichtlich der Transformation der staatlichen Arbeitslosenhilfe nach. In diesem Zusammenhang führt Unterkapitel 2.1 an den Untersuchungskern heran und wird zum Einstieg auf den Begriff des Neoliberalismus eingehen und mit Rekurs auf Hilgers (2011) eine Definition dessen vorstellen. Im Anschluss werde ich ausgewählte Verstehens- und Erklärungsansätze zur Analyse von Neoliberalismus weiter ausführen. Unterkapitel 2.2 widmet sich der neoliberalen Transformation des Sozialstaates und reflektiert Ergebnisse der Hartz-IV-Reform. Zu Beginn des nachfolgenden Unterkapitel 2.3 werde ich das Konzept der symbolischen Gewalt vorstellen und mit Rekurs auf Ludwig-Mayerhofer (2017) den Versuch unternehmen, mit Erwerbslosigkeit korrespondierende Machtverhältnisse am Beispiel der deutschen Arbeitslosenversicherung zu illustrieren. Dies erfolgt mit der Intention etwaige Subjektivierungsprozesse aufzuzeigen. Die vorliegende Arbeit schließt mit der Reflexion der Ergebnisse der Literaturrecherche.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Neoliberale Praktiken und Techniken der Macht am Beispiel von Erwerbslosigkeit in Deutschland“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE