Natürliche und politische Grenzen als soziale und wirtschaftliche Herausforderung

58,00 

Referate der 19.Arbeitstagung der Gesellschaft für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte vom 18.bis 20.A

Autor

Jürgen Schneider

Verlag

Franz Steiner Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

01.01.2003

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1539971 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783515082549

 

 

Im Mittelalter und in die Neuzeit hinein bezeichnete man Grenzen durch eine Fülle von Begriffen (finis, terminus, marca). Das slawische Wort ‚granica‘ wurde vom Deutschen Orden entlehnt und gelangte seit Anfang des 14. Jahrhunderts nach Schlesien, Böhmen und weiter nach Westen. Im Laufe des 16. Jahrhunderts wurde ‚grenze‘ immer mehr benutzt, nicht zuletzt durch das Einfluss Luthers. Seit dem 18. Jahrhundert unterschied man zwischen Landes- und Privatgrenzen. Die Grenzen des Grundeigentums waren Teil des privaten Rechts, während die Begrenzung der Ortsfluren, der Gerichts- und Verwaltungsbezirke und die des Staatsgebietes dem öffentlichen Recht angehörte.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Natürliche und politische Grenzen als soziale und wirtschaftliche Herausforderung“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE