Nachhaltigkeit im Online-Lebensmittelhandel. Wahrnehmung, Akzeptanz, Prognose

47,95 

Gewicht 0,197 kg
Autor

Nguyen, Sabrina

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

26.01.2023

Beliebtheit

181

Artikelnummer: 8692134 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346810656

 

 

Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL – Sonstiges, Note: 1,0, Internationale Fachhochschule Bad Honnef – Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Studie befasst sich mit der Wahrnehmung und Akzeptanz der Konsumenten bezüglich nachhaltiger Verpackungsalternativen im Online-Lebensmittelhandel, die über deren Präferenz und Zahlungsbereitschaft gemessen werden. Durch die Methode der Online-Befragung von 341 zufällig gezogenen Befragten konnten vier verschiedene Akzeptanzgruppen identifiziert werden. Die übermäßige Produktion von Kunststoff aufgrund der stetig steigenden Nachfrage stellt eine ernstzunehmende Umweltproblematik dar. Nicht nur die Herstellung und Verwendung von Kunststoff, sondern auch dessen Entsorgung und Verwertung verbraucht eine Menge endlicher Rohstoffe, Wasser und Energie, die zur CO2-Emission und globalen Erderwärmung beitragen. In der Lebensmittelindustrie bestehen für frisches Obst und Gemüse neben der Frischkunststoffverpackung die Alternativen Papier, Biokunststoff und Recyclingkunststoff. Der jüngste Trend unter Verbrauchern geht in Richtung des Verzichts auf jegliche Industrieverpackung. Diese Arbeit befasst sich mit der Akzeptanz der Konsumenten für nachhaltige Verpackungs-alternativen und ihre darüber hinausgehende Zahlungsbereitschaft für diese Alternativen in dem stark aufstrebenden Online-Lebensmittelmarkt. In dieser Arbeit werden unter Verpackungsalternativen ‚unverpackt, Papier, Recycling-, Bioplastik‘ verstanden. Mit Hilfe des Akzeptanzmodells nach Wiedmann und Frenzel werden die Akzeptanzebenen des Konsumenten von der Einstellung bis zur Nutzung quantitativ durch eine Online-Konsumentenbefragung erforscht, wobei die Einflüsse der personen- und produktbezogenen Faktoren mitberücksichtigt werden. Nach Auswertung der Primärforschung nach der Methode der deskriptiven Statistik soll die folgende Hauptforschungsfrage beantwortet werden: Wie ausgeprägt ist die Akzeptanz unverpackter Lebensmittel im Online-Lebensmittelhandel aktuell in Deutschland? Aus der Hauptforschungsfrage leiten sich folgende weiterführende Fragen ab: Welche Faktoren im Online-Lebensmittelhandel können die Akzeptanz unverpackter Lebensmittel fördern? Welche nachhaltige Verpackungsalternative des Online-Lebensmittelhandels wird am meisten bevorzugt? Wie ist die allgemeine Bereitschaft einen Mehrpreis für nachhaltige Verpackungsalternativen zu zahlen? Gibt es gruppenartige Unterschiede in den einflussnehmenden Faktoren zu der Akzeptanz einer nachhaltigeren Verpackungsalternative?

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Nachhaltigkeit im Online-Lebensmittelhandel. Wahrnehmung, Akzeptanz, Prognose“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE