Mythos Sport

49,90 

Band I: Verklärte Körper und blinde Herrschaft

Gewicht 0,604 kg
Autor

Bockrath, Franz

Verlag

Velbrück Wissenschaft GmbH

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

30.11.2023

Beliebtheit

181

Artikelnummer: 0179553 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783958323476

 

 

Mythische Anschauungen, die überwunden schienen, kehren im modernen Sport wieder. Obwohl traditionale, noch unterschiedlichen Formen irrationalen Denkens verhaftete Überzeugungen im Zuge gesellschaftlicher Modernisierungsprozesse weitestgehend entzaubert worden sind, lebt in aufgeklärten Gesellschaften das Bedürfnis nach einer sinnstiftenden Einheit fort, die auf mythische Weise gestiftet werden soll. Diesem Phänomen gehen die zwei Bände von Mythos Sport im Zusammenhang mit Subjektivierungsprozessen nach, die sich mittels körperlicher Praktiken und Verwendungsweisen vollziehen. Dass Macht- und Herrschaftsfragen davon nicht zu trennen sind, zeigt Band I anhand vormoderner Erscheinungsformen. Zunächst wird am Beispiel des mythischen Götterglaubens in der griechischen Adelsgesellschaft das subjektivierungstheoretische Motiv der inneren und äußeren Naturbeherrschung erörtert (Teil I). Dabei wird der Bedeutungswandel des Agonalen am Beispiel des heroischen Kämpfers, des olympischen Athleten sowie des gebändigten Polisbürgers idealtypisch nachgezeichnet. Thematisiert werden historisch veränderte Gewaltverhältnisse, die den Kampf gegen äußere Feinde schließlich in einen »Zweikampf mit sich selbst« (Foucault) umlenken. Die späteren humanistischen Aufklärungsbestrebungen greifen dieses Erbe auf, um der Idee der Freiheit des Menschen und des vollendeten Individuums Ausdruck zu verleihen (Teil II). Francesco Petrarcas Besteigung des Mont Ventoux veranschaulicht diese frühneuzeitliche Selbstermächtigung. Demgegenüber macht die zeichenhafte Festivalisierung des öffentlichen Lebens deutlich, dass der anfängliche »Weg nach innen« zunehmend durch die Entdeckung des »äußeren Menschen« (Burckhardt) ersetzt wird. Hieran anknüpfend rückt schließlich der Begriff der »abstrakten Arbeit« (Marx) in den Vordergrund (Teil III). Am Beispiel der philanthropischen Gymnastik wird gezeigt, wie die späte Aufklärungspädagogik den Übergang zur bürgerlichen Gesellschaft vorbereitete. Hier wird der Körper zur »Hervorbringung nützlicher Fertigkeiten« dem »uneingeschränkten Absolutismus des Wissens« (Gutsmuths) unterstellt. Politische Bedeutung erhält die bürgerlichaufgeklärte Körperdisziplinierung sodann in der frühen deutschen National- und Turnbewegung als nützlicher Beitrag für die »Deutsche Sache«.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Mythos Sport“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE