Musik als Medium der Geschichtskultur. Ein methodisch-didaktischer Versuch zur Implementierung von Musik als Quelle im Geschichtsunterricht

17,95 

Gewicht 0,51 kg
Autor

L, Jannik

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

03.03.2022

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 5670011 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346618078

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik – Geschichte, Note: 1,8, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn der Arbeit erscheint es mir wichtig, den aktuellen Forschungsstand zur Geschichtskultur im Geschichtsunterricht darzustellen. Möchte man Lernprozesse im Geschichtsbewusstsein verstehen und ordnen, muss man sich zwingend mit den vier historischen Lerntypen von Rüsen auseinandersetzen. Um den Forschungsstand in einen didaktischen Kontext zu bringen, sollte man an dieser Stelle auch den höchst kontrovers geführten Disput zur Einbindung von Geschichtskultur in den Geschichtsunterricht zwischen Pandel und Bernd Schönemann anreißen. Im nächsten Schritt soll dann mit Hilfe von Jeisman und Hermann ein praktischerer Bezug von Geschichtsbewusstsein zum Unterricht hergestellt werden. In diesem Zusammenhang soll auch auf die Wichtigkeit von Geschichtsbewusstsein für die allgemeine Bildung hingewiesen werden. Da Geschichtsbewusstsein durch die eigenen Erfahrungen und konsumierten Medien besonders emotional behaftet ist, lohnt sich im Folgenden ein Blick auf das Potential von Emotionen im Geschichtsunterricht. Im weiteren Verlauf soll dann das Medium der Musik als Quelle im Geschichtsunterricht ins Zentrum der Arbeit rücken. Welche Musikquelle eignet sich besonders gut für den Unterricht? Was ist bei der Auswahl der Quelle zu beachten? An dieser Stelle sollen auch die Potentiale und Herausforderungen durch Musik als Quelle historischen Bewusstseins ausführlich untersucht werden. Um zu klären, welche Kompetenzen bei der Analyse einer Musikquelle gefördert werden können, wird hier ein Bezug zu Pandels Kompetenzmodell der Geschichtsdidaktik hergestellt. Durch das gegebene Fundament und auch aus persönlichem Interesse entwickelt sich das Ziel, eine methodisch-didaktische Überlegung zu einer musikalischen Analyse eines Liedes im Geschichtsunterricht darzustellen. Dazu wird im letzten Kapitel zunächst eine methodische Überlegung zur musikalischen Analyse im Rahmen des Geschichtsunterrichts angestellt. Welches Instrumentarium steht den SuS bei der Analyse zur Verfügung? Zum Ende dieser Arbeit soll schließlich ein Unterrichtsvorhaben konzipiert werden, welches der herausgearbeiteten Richtlinien und Möglichkeiten für die Verwendung von Musik als Quelle im Geschichtsunterricht gerecht wird.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Musik als Medium der Geschichtskultur. Ein methodisch-didaktischer Versuch zur Implementierung von Musik als Quelle im Geschichtsunterricht“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE