Multisensorisches Marketing als Instrument der Marketingpolitik mit dem Ziel der Absatzsteigerung

27,95 

Gewicht 0,107 kg
Autor

Seiler, Sebastian

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

02.01.2021

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 2014688 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346340870

 

 

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL – Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,5, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen, Zentrale, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der These, dass multisensorisches Marketing als Instrument der Marketingpolitik mit dem Ziel der Absatzsteigerung eingesetzt werden kann. Mittels Literaturrecherche wird diese These nachfolgend in acht Teilen untersucht. Der erste Teil beinhaltet die Einführung in die Thematik und gibt einen Eindruck über den Aufbau der Arbeit. Im zweiten Teil wird der Begriff des klassischen Marketings abgegrenzt, bevor im dritten Teil auf die Eigenschaften und Funktionsweise des multi-sensorischen Marketings eingegangen wird. Die Zusammenhänge zwischen multi-sensorischem Marketing und Erkenntnissen aus den Neurowissenschaften werden gemeinsam mit den Funktionsweisen der fünf menschlichen Sinnesorgane im vierten Teil erläutert. Darauf aufbauend wird im fünften Teil der Arbeit auf den Einsatz multisensorischen Marketings zur Absatzsteigerung eingegangen. Im sechsten Teil werden die Vor- und Nachteile des Einsatzes multisensorischen Marketings untersucht, bevor im siebten Teil ein Unternehmen vorgestellt werden soll, welches seine Kunden über alle Sinneskanäle anspricht. Der achte Teil wird ein Fazit sowie einen Ausblick in die zukünftige Entwicklung der multisensorischen Kundenansprache beinhalten. In Zeiten globalisierter Märkte, in denen Produkte leicht substituierbar sind, müssen Unternehmen Überlegungen anstellen, wie sie sich von Wettbewerbern abheben und Alleinstellungmerkmale etablieren können, um die angebotenen Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen und Kunden nachhaltig zu binden. Werbemaßnahmen wie Fernseh-, Radio- oder Zeitschriftenwerbung, die Kunden akustisch oder visuell, entweder mono- oder duosensorisch, ansprechen, sind an ihre Grenzen gestoßen, weswegen sie immer weniger effektiv sind und sich nicht mehr im Gedächtnis der Kunden festsetzen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Multisensorisches Marketing als Instrument der Marketingpolitik mit dem Ziel der Absatzsteigerung“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE