Möglichkeiten und Grenzen der hilfebereichsbezogenen Sozialen Arbeit. Analyse aktueller Herausforderungen am Beispiel vom Trainingscamp Diemelstadt Durchboxen im Leben e. V.

17,95 

Gewicht 0,51 kg
Autor

Radamm, Filip

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

25.03.2021

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 2664392 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346399526

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik – Sozialpädagogik, Note: 1,7, Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe Darmstadt (Kassel), Veranstaltung: wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse der Möglichkeiten und Grenzen der hilfebereichsbezogenen Sozialen Arbeit am Beispiel vom Trainingscamp Diemelstadt Durchboxen im Leben e. V. Dabei soll untersucht werden, wie die Einrichtung den Jugendlichen helfen kann, ihnen neue Wege aufzeigen, um mit ihrem schwierigen und oft gewalttätigen Verhalten umzugehen. Das Ziel der im Trainingscamp angewandten pädagogischen Maßnahmen ist es, einen Beitrag zur Gewaltprävention zu leisten. Dies wird umgesetzt, indem Methoden der konfrontativen Pädagogik zur Anwendung kommen. Die Vorteile und Risiken dieser Methode werden theoretisch dargestellt, sowie die praktische Anwendung im Trainingscamp Diemelstadt beschrieben. Dabei werden die verschiedenen Aspekte des Trainingsprogramms vorgestellt und anhand der theoretischen Fachliteratur über deren Wirksamkeit reflektiert. Es soll aufgezeigt werden, welche Wirkung die eingesetzten Maßnahmen haben vor dem Hintergrund der konfrontativen Pädagogik. Die Arbeit behandelt die Forschungsfrage ‚Welche Möglichkeiten und Risiken hat die konfrontative Pädagogik bei delinquenten und devianten Jugendlichen und welche Rolle spielen Sport, Gemeinschaft und Regeln im Trainingscamp Diemelstadt dabei?‘ Das zweite Kapitel handelt von der Herausforderung, die delinquente und deviante Jugendliche für die Gesellschaft darstellen. Beide Begriffe werden zunächst definiert. Anschließend folgt eine Darstellung von Statistiken zur Jugendkriminalität. Damit soll verdeutlicht werden, welche Bedeutung das Thema für die Gesellschaft hat. Der zweite Teil des Kapitels behandelt die Intensiv- und Mehrfachstraftäter, die eine besonders anspruchsvolle Zielgruppe für die Soziale Arbeit darstellen. Danach folgt ein Vergleich der tatsächlichen Jugendkriminalität und der öffentlichen Wahrnehmung. Das dritte Kapitel beschreibt die Möglichkeiten und Grenzen der konfrontativen Pädagogik in Bezug auf das Trainingscamp Diemelstadt. Zuerst wird definiert, was konfrontative Pädagogik ist. Anschließend werden deren Grenzen und Risiken aufgezeigt. Der letzte Teil des Kapitels zeigt auf, wie Sport, Gemeinschaft und Regeln die konfrontative Pädagogik im Trainingscamp Diemelstadt unterstützen können. Im Fazit wird die Forschungsfrage beantwortet.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Möglichkeiten und Grenzen der hilfebereichsbezogenen Sozialen Arbeit. Analyse aktueller Herausforderungen am Beispiel vom Trainingscamp Diemelstadt Durchboxen im Leben e. V.“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE