InhaltsangabeInhaltsverzeichnis 1 Was ist InvivoArbeit?. 8 Warum InvivoArbeit in der Selbsthilfe?. 8 Einige Grundregeln der In-vivo-Arbeit. 8 Grenzen der Selbsthilfe und Abgrenzung zur Therapie. 9 2 Ziele und Arten von In-vivo-Arbeit. 9 A) Allgemeines Selbstsicherheitstraining: Mut und Auffälligkeitsübungen im öffentlichen Raum. 9 B) Desensibilisierung gegen Stottern: Offensichtliches, gegebenenfalls absichtliches Stottern. 12 C) Anwendung von Sprech- oder Modifikationstechniken. 13 D) Erweiterung der kommunikativen Kompetenz: häufige und spontane Gespräche. 14 3 Vorbereitung. 17 4 Auswertung. 19 Anhang Beispiele für eine Hierarchisierung. 22 Beispiel für eine Umfrage zum Thema ‚Stottern‘. 23 Beispiel für eine Stadtrallye. 24 Die Stottterer-Selbsthilfe NRW. 26 Bücher und Filme im Demosthenes-Verlag. 28 Die BV Stottern & Selbsthilfe. 30
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.