Michel Foucaults ‚Wahnsinn und Gesellschaft‘. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff des Wahnsinns im 21. Jahrhundert

17,95 

Gewicht 0,79 kg
Autor

Höhn, Lukas

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

13.04.2022

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 7350972 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346664396

 

 

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Philosophie – Philosophie der Gegenwart, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit Michel Foucaults ‚Wahnsinn und Gesellschaft‘. Dabei wird insbesondere der Begriff des Wahnsinn im 21. Jahrhundert beleuchtet. In seinem Buch ‚Wahnsinn und Gesellschaft. Eine Geschichte des Wahns im Zeitalter der Vernunft‘ zeichnet Foucault die Entstehung des heutigen Begriffs des Wahnsinn und der psychischen Krankheit nach. Während der Wahn bis in die Renaissance noch gesellschaftlich akzeptiert wurde, kommt es mit der Aufklärung zu einem Bruch. Während sich das Thema Wahnsinn langsam als Gegenentität der Vernunft abspaltet und einen eigenen Diskurs formt, beginnt gleichzeitig dessen Nachfrage der Erfassung und Messung. Zunächst wurden sämtliche Randgruppen in Hospitäler gesperrt, die noch keine medizinische Funktion hatten. Mit dem Aufkommen des Humanismus beginnt man diese Praktiken infrage zu stellen und fordert Reformen. Als Phillipe Pinel die Gefangenen von ihren Ketten befreit, müssen die gefährlichen Individuen zurückbleiben und konstituieren sich nach Foucault historisch das erste Mal als eine homogene Gruppe. In der Psychologiegeschichte wird diese Befreiung gemeinhin als fortschrittlicher Akt im Geiste des Humanismus gesehen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Michel Foucaults ‚Wahnsinn und Gesellschaft‘. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff des Wahnsinns im 21. Jahrhundert“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE