Methoden der empirischen Sprachforschung. Vor- und Nachteile der modernen Online-Erhebung im Vergleich mit üblichen Methoden der Sprachdatenerhebung

17,95 

Gewicht 0,68 kg
Autor

Kless, Claudia

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

11.09.2017

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 2869341 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668519299

 

 

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik – Linguistik, Note: 2, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit konzentriert sich darauf, einen Überblick über die Organisation einer Sprachdatenerhebung zu geben. Dabei soll auch darauf geachtet werden, auf möglichen Schwierigkeiten innerhalb der Planung und Durchführung hinzuweisen. Das besondere Augenmerk liegt dabei aber auf den verschiedenen Methoden der Sprachdatenerhebung, die auf ihre Vor- und Nachteile hin untersucht werden sollen. Zum Schluss soll durch den Vergleich der Vorgehensweise des ‚Wortatlas der deutschen Umgangssprachen‘ von Jürgen Eichhoff mit der modernen Methode des ‚Atlas der deutschen Alltagssprache‘ von Stephan Elspaß und Robert Möller aufgezeigt werden, für welche Untersuchungsgegenstände die jeweilige Vorgehensweise am besten geeignet ist. Innerhalb der empirischen Sprachforschung ist die Sprachgeographie ein wichtiger Forschungsbereich. Sie beschäftigt sich damit, sprachliche und metasprachliche Phänomene an bestimmten Punkten zu verorten und dann durch Kartierung zu veranschaulichen. Doch immer wieder trifft man dabei auf die gleiche Frage: Welchen Nutzen kann man aus empirischer Sprachforschung ziehen?

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Methoden der empirischen Sprachforschung. Vor- und Nachteile der modernen Online-Erhebung im Vergleich mit üblichen Methoden der Sprachdatenerhebung“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE