MERKUR 8/2020

15,00 

74. Jahrgang, Heft 8 – August 2020, Merkur – Themenhefte 8/2020, Deutsche Zeitschrift für europäisch

Gewicht 0,194 kg
Autor

Christian Demand

Verlag

Klett-Cotta

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

31.07.2020

Beliebtheit

20

Artikelnummer: 9604724 Kategorie:

EAN / ISBN:

 

 

Jürgen Große sichtet kursierende Untergangserzählungen vom Ende der DDR. Ökologisches Den-ken von rechts analysiert Markus Steinmayr. Nicht nur, aber auch anlässlich von Corona denkt Ro-land Reichenbach über die Chancen und die Überschätzung der Digitalisierung im Bildungsbereich nach. Kris Decker, der erste Merkur-Preis-Träger, hat über das Klima promoviert, allerdings aus his-torisch-ethnografischer Sicht, und fragt sich nicht zuletzt, welche Form von Wissen in diesem Be-reich produziert wird. In ihrer Literaturkolumne schreibt Eva Geulen über einen neuerdings diskutierten politisierten Blick auf das Tun der Literaturwissenschaft. Andreas Eckert informiert in seiner Geschichtskolumne über das Wirken der 1919 gegründeten International Labour Organization (ILO). Samir Sellami porträ-tiert den theorie- und experimentierfreudigen Autor Fred Moten. Stefanie Gänger und Jürgen Osterhammel sehen in der Corona-Krise einen willkommenen Anlass, noch einmal neu über den Sinn und mögliche Grenzen der Globalgeschichte nachzudenken. Markus Linden nimmt den Übergangsbereich von Konservatismus und Neuer Rechter und dabei vor allem wichtige Scharnier-Autoren und -Institutionen in den Blick. Corey Robin kritisiert die auch und gerade angesichts der Corona-Krise fatale Fixierung auf die Elite-Institutionen unter den US-Universitäten. Und Robin Detje zeigt sich getroffen vom unsolidarischen Verhaltens so vieler in der Corona-Krise.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „MERKUR 8/2020“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE