Klaus Manns Roman Mephisto zä,hlt zu den bedeutendsten Texten des Exils und gilt als Hauptwerk der literarischen Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Diktatur. Bereits bei seinem Erscheinen 1936 als Vorabdruck in der „,Pariser Tageszeitung“, und dann als Buch im Amsterdamer Querido-Verlag lö,ste der Roman skandalträ,chtigen Wirbel aus. Auch nach 1945 stand der Roman im Mittelpunkt juristischer Auseinandersetzungen, weil er als Schlü,sselroman rezipiert wurde, der in der Aufsteigerfigur Hendrik Hö,fgen den prominenten Schauspieler und Intendanten des Preuß,ischen Staatstheaters Gustaf Grü,ndgens kritisch porträ,tierte. Die vorliegende Edition dokumentiert die Entstehung des Romans erstmals vollstä,ndig, prä,sentiert sä,mtliche Exzerpte, Notizen, Skizzen und Entwü,rfe, verzeichnet die zahlreichen Varianten zwischen den Drucken, schlü,sselt die Textgenese der Romanreinschrift auf und rekonstruiert die Wirkung des Romans zu Lebzeiten Klaus Manns. Die Edition stellt die Auseinandersetzung mit dem Roman auf eine philologische Grundlage, die eine differenziertere Interpretation ermö,glicht.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.