Memoria und Mimesis

15,95 

Paul Ricoeur zum 100. Geburtstag

Gewicht 0,294 kg
Autor

Martin Hähnel

Verlag

Verlag Text & Dialog

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

05.10.2013

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 5643210 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783943897036

 

 

Von Aristoteles stammt der Satz: ?Nachahmende ahmen handelnde Menschen nach? (Poetik 1448a). Eine Nachahmung dient dem Zweck, die Erinnerung als Erinnerung zu erkennen und zur Darstellung zu bringen. Der Mensch ? zwischen memoria und mimesis stehend ? bringt sich dabei auf eine besondere Weise zur Darstellung, indem er ? selbst Bilder hervorbringend ? sich als Bild erkennt bzw. sich für andere als Bild zu erkennen gibt. Denn indem wir als Menschen uns selbst und die unsichtbaren Quellen, aus denen wir schöpfen, gestaltend nachahmen, verwahren wir uns vor einem gegenseitigen Vergessen und erinnern uns bleibend daran, dass wir Wesen sind, denen es gegeben ist, sich anzuerkennen. Der im Jahre 2005 verstorbene Philosoph Paul Ric?ur, zu dessen Ehren der vorliegende Band entstanden ist, hat sich Zeit seines Lebens mit diesem Thema auseinandergesetzt. Seine Philosophie, die als eine Symphonie der Zwischentöne bezeichnet werden kann, bemüht sich um die hermeneutische Bewältigung der Dissonanzen von Erinnern und Vergessen, Gabe und Tausch, Imitation und Kreativität, vermittels dessen das Selbst befähigt wird, seine personale Identität zu erlangen und zu bewahren. Die hier in dem Band versammelten Beiträge versuchen dabei die brüchigen Linien einer solchen Identitätssuche nachzuzeichnen, indem zunächst Ric?urs späte Auseinandersetzung mit dem Phänomen des Vergessens in den Fokus gestellt wird. Ferner wird an aktuelle Diskurse zu Gabe und Anerkennung angeknüpft sowie ein frischer Seitenblick auf genuin ästhetische Fragestellungen gewagt. Letzteren hat sich Ric?ur immer wieder zugewandt ? u. a. in dem hier in deutscher Erstübersetzung vorliegenden und kommentierten Essay ?Der Ort des Kunstwerks in unserer Kultur?. Der französische Philosoph, der angesichts der Bedrohungen durch das Vergessen auf die unnachahmliche Kraft des Zeugnisses setzt, erweist sich dabei sowohl als Experte in Fragen der praktischen Anerkennung als auch als ausgewiesener Kenner des Schönen. Weitere Beitragende: Katharina Bauer, Erzählte Spuren. Vom Vergessen und Vergessenwerden (d.i. der Gewinnerbeitrag des LIGA-Bank-Preises der KU Eichstätt 2013), Jean Greisch, Daniela Falcioni, Martin Hähnel, René Kaufmann, Richard Schenk.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Memoria und Mimesis“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE