‚Mein Kind, dir ist alles vergeben!…hier ist keine Mauer, kein Graben, kein Riegel,…‘

38,00 

Das Prinzip der Freiheit in Johann Hinrich Wicherns pädagogischem Wirken im Rauhen Haus in Horn bei

Gewicht 0,191 kg
Autor

Plathow, Barbara

Verlag

Diplom.de

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

07.07.1998

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 6217475 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783838609461

 

 

Inhaltsangabe:Problemstellung: Eine wichtige Station in Johann Hinrich Wicherns Leben war seine Arbeit im Rauhen Haus in Horn bei Hamburg. Hier hat er mit schwererziehbaren Kindern und Jugendlichen zusammengelebt und sie erzogen. Diese schwierige Aufgabe machte einige neue Maßnahmen nötig. Es gab ein enges Miteinander zwischen Erzieher und Schüler. Überschüssige Kräfte der Schüler versuchte Johann Hinrich Wichern durch Arbeit zu kanalisieren. Jedoch stand die Arbeit nicht im Mittelpunkt. Auch Feiern, Ausflüge und Spiele fanden ihren Platz im Leben im Rauhen Haus. Getragen war die Arbeit und Erziehung im Rauhen Haus durch den christlichen Glauben. Johann Hinrich Wichern war nicht allein im Rauhen Haus tätig. Er bildete sich Helfer aus, die während ihrer Ausbildung im Rauhen Haus mitarbeiteten und danach in der ganzen Welt arbeiteten. Auch heutzutage sind Pädagogen häufig mit schwierigen, auffälligen Kindern und Jugendlichen konfrontiert. Johann Hinrich Wichern kann auch heute noch Anregungen für den Umgang mit diesen Kindern bieten. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: I.EinIeitung3 II.Der biografische Hintergrund von Johann Hinrich Wichern6 III.Das Leben im Rauhen Haus 1.Der Empfang der Neuankömmlinge13 2.Die Familienstruktur im Rauhen Haus15 3.Die Trennung der Geschlechter18 4.Die Strukturierung des Tages a)Der Tagesablauf19 b)Die Hausordnung21 c)Die Aufsicht über die Zöglinge23 IV.Die Erziehung im Rauhen Haus 1.Das Wirkungsfeld der pädagogischen Tätigkeit27 2.Der Erzieher32 3.Die Erziehung des ganzen Menschen a)Die christliche Erziehung34 b)Die Erziehung in der Praxis des Rauhen Hauses38 c)Die Erziehung zur Individualität40 d)Die Erziehung zur Gemeinschaft42 4.Die Strafe als Mittel der Erziehung zur Freiheit51 5.Schule und Unterricht als ein Mittel der Erziehung56 V.Der Weg zum Glauben als der Weg zur Freiheit 1.Die Hausandachten66 2.Die Seelsorge für jeden einzelnen Zögling68 3.Die Konfirmation als äußerer Abschluß des Erziehungsprozesses69 VI.Wegbereiter für Wicherns Tätigkeit im Rauhen Haus 1.Ein Einfluß auf Wicherns theologische Idee der Freiheit: Martin Luther71 2.Ein Ursprung der pädagogischen Idee von Wichern: Johann Heinrich Pestalozzi74 3.Praktische Beispiele für Wichern: Rettungshausgründer vor Wichern a)Johannes Falk in Weimar80 b)Graf von der Recke Volmerstein in Overdyck und Düsseltal84 c)Christian Heinrich Zeller in Beuggen87 4.Überblick über die wichtigsten Erziehungsgedanken bei Pestalozzi, Falk, v.d. Recke und Zeller92 VII.Zusammenfassung der Neuerungen bei Johann Hinrich Wichern94 VIII.Abschließende Betrachtung96 IX.Literaturverzeichnis102 X.Anhang106 Endnoten

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „‚Mein Kind, dir ist alles vergeben!…hier ist keine Mauer, kein Graben, kein Riegel,…‘“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE