Mehrsprachigkeit in Zentraleuropa

35,00 

Zur Gerschichte einer literarischen und kulturellen Chance

Gewicht 0,630 kg
Autor

András Balogh/Christoph Leitgeb

Verlag

Praesens VerlagsgmbH

Einband

GEB

Sprache

GER

Produktform

Gebunden/Hardback

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

15.09.2012

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3781921 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783706907088

 

 

Im 19. Jahrhundert lebten zumindest 13 größere Sprachgruppen im Vielvölkerstaat der Habsburger. Diese Vielsprachigkeit der Gesamtregion verdichtete sich auch aufgrund modernisierungsbedingter Migrationen vor allem im Milieu, in dem unterschiedliche verbale und nonverbale kulturelle Kommunikationsräume sich konkurrenzierten und überlappten. Zwei- oder Mehrsprachigkeit – u.a. in der literarischen Produktion – war dabei vor allem nicht den Vertretern der dominanten Sprachen eigen, die sich häufig gegen Mehrsprachigkeit politisch wehrten, sondern, wie auch in der Gegenwart, für Personen und Gruppen typisch, welche die Grenzsituation der Peripherie repräsentierten und so zu ‚Übersetzern‘ avancierten. Der spezifischen Hybridität des zentraleuropäischen Raums, ihrer Herkunft und ihren Auswirkungen bis ins 20. Jahrhundert geht der vorliegende Band nach: Der zunehmende Einfluss von Nationalismen, welche sich einsprachig orientierten, hat nämlich zugleich eine zunehmende Blindheit für diese Tradition einer Zwei- und Mehrsprachigkeit erzeugt. Auf diese Blindheit wird hier bewusst nicht mit dem Versuch einer großen, homogenen Überblicksdarstellung geantwortet, sondern mit einer Fülle von Fallbeispielen, welche bereits früher im Praesens Verlag erschienene Studien fortsetzen und ergänzen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Mehrsprachigkeit in Zentraleuropa“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE