Mediation als Konfliktlösungsstrategie

148,00 

Am Beispiel der außergerichtlichen Einigung

Gewicht 0,146 kg
Autor

Juraske, Christiane

Verlag

Diplom.de

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

19.01.2006

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 9971831 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783838692487

 

 

Inhaltsangabe:Einleitung: Die Aufgabe eines Mediators besteht in erster Linie darin, zwischen mindestens zwei Streitparteien zu vermitteln. Oft haben die Streitenden keinen guten Kontakt mehr miteinander oder finden nur sehr schwer einen Weg zueinander. Der Mediator kann dann eine ‚Brücke‘ zwischen den Parteien sein. Im Bild ist dies dargestellt durch die Brücke, die nicht mehr komplett ist und die durch die Mediation wieder in Stand gesetzt worden ist, so dass sie ihre Funktion als Verbindung zwischen den Menschen wieder aufnehmen kann. Mediation kann den Betroffenen wieder einen Weg zueinander aufweisen. Dies kann geschehen durch eine erweiterte oder veränderte Sichtweise des Konflikts oder aber durch einen neuen Ansatz, der den Konflikt beseitigt. Dabei ist ein Grundziel der Mediation, dass beide Parteien am Schluss als Gewinner dastehen, denn nur so kann zukünftig ein friedlicher Umgang miteinander gesichert werden. Der Mediator kann nur beim Aufbau der Brücke helfen, längerfristig müssen beide Parteien kooperativ zusammenarbeiten, so dass die Verbindung zueinander stabilisiert und verbessert werden kann. Auch das ist Aufgabe des Mediators. Er soll den Betroffenen nicht nur bei der Konfliktbewältigung behilflich sein, sondern ihnen auch Kompetenzen vermitteln, wie sie in Zukunft mit Konflikten umgehen können – auch ohne die Hilfe einer Mediation. Ein weiterer Aspekt der Mediation wird in dem Bild veranschaulicht: die Neutralität des Mediators. Der Mediator nimmt eine allparteiliche Stellung zwischen den Betroffenen ein. Im Bild wird dies durch das eher passive Brückenstück in der Mitte der Personen verdeutlicht. Diese Passivität bezieht sich aber nur auf Ratschläge und Anweisungen. Die Konfliktlösung muss von den beiden Parteien mitgetragen werden, also auch mitentwickelt werden, möglichst autonom. Der Mediator soll hier nur die Grundlage schaffen für eine befriedigende Konfliktlösung. Würde der Mediator den beiden Streitenden einfach nur eine Lösung anbieten und ihnen Ratschläge geben, wären wichtige Aspekte der Mediation vernachlässigt. Bei der Bemühung um Verständnis auf beiden Seiten und der Erweiterung der Blickwinkel darf der Mediator sehr wohl eine aktive Position einnehmen. Er kann die Basis für eine kreative Lösungsfindung schaffen und vor allem auch auf die unterschiedlichen Emotionen der Konfliktparteien eingehen. Denn oft verbirgt sich hinter dem eigentlichen Konflikt ein Beziehungsproblem. Dann wäre den Streitenden mit einer [.]

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Mediation als Konfliktlösungsstrategie“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE