Mediale Gewalt und reale Aggressionen bei Kindern und Jugendlichen

15,95 

Lösen Gewaltdarstellungen in den Medien aggressives Verhalten bei Kindern und Jugendlichen aus?

Gewicht 0,45 kg
Autor

Kravets, Ludmila

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

27.01.2022

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 5239878 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346590794

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik – Pädagogische Psychologie, Note: 1,7, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Lösen Gewaltdarstellungen in den Medien aggressives Verhalten bei Kindern und Jugendlichen aus? Diese Arbeit befasst sich mit medialer Gewalt und realen Aggressionen bei Kindern und Jugendlichen. Nach der Einleitung geht es im zweiten Kapitel um die grundlegenden Begriffsbestimmungen zum weiteren Verständnis. Das dritte Kapitel setzt sich zu Beginn zum besseren Verständnis der Entstehung einer Aggression mit der Frustrations-Aggressions-Theorie auseinander. Nachfolgend werden einige der Wirkungstheorien kurz vorgestellt, damit ein allgemeiner Überblick zum Verständnis von medialer Gewalt entstehen kann. Schließlich wird die Lerntheorie von Bandura aufgegriffen, um das Verhältnis zwischen Gewaltdarstellungen und imitierten Lernen darzustellen. Das vierte Kapitel handelt über die Relevanz der Medien und geht dabei auf die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten und die Art der Gewalt ein. Im Anschluss daran setzt sich das fünfte Kapitel mit biologischen Veränderungen auseinander. Schließlich befasst sich das letzte Kapitel mit den Auswirkungen von Gewaltdarstellungen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Mediale Gewalt und reale Aggressionen bei Kindern und Jugendlichen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE