Mediale Brücken

18,80 

Generationen im Dialog durch aktive Medienarbeit, Gesellschaft – Alter(n) – Medien 3

Autor

Thomas Kupser/Ida Pöttinger

Verlag

kopaed verlags gmbh

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Buch

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

15.09.2011

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 5691212 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783867362689

 

 

Medien durchdringen unsere gesamte Umwelt, unabhängig von Alter, Lebenssituation, Wohnort et cetera. Sie bieten vielfältige Inhalte und Möglichkeiten, nicht nur zur Rezeption, sondern auch zur kreativen Gestaltung. Gerade für die medienpädagogische Arbeit – in diesem Fall die intergenerative medienpädagogische Arbeit – liegen hier große Potenziale. Menschen können mithilfe von Medien mit-, über- und voneinander lernen und das auch in vorher undenkbaren Kontexten wie über Generationengrenzen hinweg. Dieses gemeinsame Lernen stellt einerseits den Grundpfeiler der intergenerativen Arbeit dar und andererseits eine gute Voraussetzung für die Förderung der Medienkompetenz. Bei dem Projekt Generationen im Dialog – durchgeführt vom JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis, München – wurden diese Potenziale der aktiven Medienarbeit ausgelotet, um einen Austausch zwischen Jugendlichen und älteren Menschen anzuregen und die Medienkompetenz zu fördern. Es wurden insgesamt elf verschiedene, medienpädagogische Projekte initiiert und umgesetzt – an ganz verschiedenen Orten, mit immer anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und immer anderen Medien, aber immer mit dem Ziel, die Generationen über aktive Medienarbeit ins Gespräch zu bringen und neue Perspektiven zu erschließen. Das vorliegende Buch stellt diese elf Praxisprojekte ausführlich dar, erläutert die dabei erworbenen Erfahrungen kritisch und lässt auch die Teilnehmenden – von den Veranstaltern und Kooperationspartnern bis hin zu den Jugendlichen und älteren Menschen – zu Wort kommen. Zusätzlich bietet es einen ausführlichen Glossar, Grundlagentexte und weiterführende Literatur sowie viele erprobte Methodentipps. So gelingt ein umfassender und praxisnaher Einblick in Medienpädagogik und den Generationendialog. Nachahmung ist ausdrücklich erwünscht. Man merkt den Herausgebern den Enthusiasmus an, mit dem sie sich ihrem Projekt gewidmet haben. Sehr geordnet, systematisch und doch anschaulich werden die zahlreichen Praxisprojekte in Wort und Bild präsentiert. Das unterhaltsame Glossar erleichtert Laien den Zugang zum Thema, während die drei den Projektberichten vorangestellten Fachtexte einen wissenschaftlich-theoretisch interessierten Adressatenkreis bedienen. Die zahlreichen Methodentipps und die ergänzenden Literaturhinweise stellen eine Fundgrube für all jene dar, die selbst vergleichbare Projekte realisieren wollen. Dr. AnneKathrin Mayer, socialnet.de ‚Generationen im Dialog‘ ist ein komplexer, vielschichtiger Sammelband, der vor allem Einsteiger/innen einen inspirierenden Einstieg in das Handlungsfeld der intergenerativen Medienpraxis bietet. Für Einsteiger ist das Buch. durchweg empfehlenswert, für erfahrene Medienpädagogen/innen eine hilfreiche Zusammenfassung allen Beachtenswerten. Caroline Baetge, medienpaed.com

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Mediale Brücken“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE