Massenkommunikationsmodelle.Vergleich ihrer Anwendbarkeit auf Weblogs anhand ausgewählter Aspekte

17,95 

Gewicht 0,56 kg
Autor

Maulhardt, Sarah

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

18.11.2013

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 5905916 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656531883

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation – Massenmedien allgemein, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Kommunikations- und Medientheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Leben ohne Massenkommunikation und Massenmedien ist kaum mehr vor-stellbar. Ob Zuhause, bei der Arbeit, unterwegs oder im Wartezimmer – überall sind wir von Massenmedien umgeben. Sie liefern uns die nötigen Informationen, unterhalten und machen uns so unser Leben um einiges einfacher. Die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft hat den Bereich der Massenkommunikation immer schon zu ihrem Erkenntnisgegenstand hochstilisiert (vgl. Burkart 2002, S. 489). In den letzten sechs Jahrzehnten wurde eine Reihe von Modellen der Massen-kommunikation entworfen, um Prozesse der öffentlichen Kommunikation aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive vereinfacht betrachten zu können sowie einen empirischen Zugang zu ihnen zu finden (vgl. Beck 2010, S. 124). Zu den bekanntesten Modellen zählen Gerhard Maletzkes Feldschema der Massenkommunikation wie auch das ABX-Modell von Bruce H. Westley und Malcom S. McLean, welche im zweiten und dritten Kapitel dieser Arbeit in ihren Grundzügen vorgestellt werden. Mit den neuen technologischen Medienentwicklungen werden Nachrichten und andere Inhalte nicht mehr nur von den klassischen Massenmedien Fernsehen, Radio und Zeitungen produziert, sondern zunehmend auch außerhalb, bspw. von normalen Bürgern in Weblogs (vgl. Katzenbach 2008, S. 9, 10). Damit stellt sich die Frage, ob sich die vorhandenen Massenkommunikationsmodelle noch auf diese Formen der neuen computergestützten Kommunikation an-wenden lassen. Im vierten Teil dieser Arbeit soll dies anhand der Feedbackmöglichkeiten sowie der Nutzer von Weblogs diskutiert werden.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Massenkommunikationsmodelle.Vergleich ihrer Anwendbarkeit auf Weblogs anhand ausgewählter Aspekte“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE