Marx, Engels und der Orient

14,99 

Der ‚Ursprung‘ und die asiatische Produktionsweise

Gewicht 0,288 kg
Autor

Kuckenburg, Martin

Verlag

Books on Demand

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

11.08.2023

Beliebtheit

181

Artikelnummer: 0490246 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783757852801

 

 

Friedrich Engels‘ 1884 erschienene Schrift ‚Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats‘ gehört zu den bekanntesten Grundlagenwerken des Marxismus. In diesem durch die Forschungen des amerikanischen Anthropologen Lewis Morgan angeregten Buch entwarf der Mitstreiter von Karl Marx eine ebenso kompakte wie umfassende Gesamtschau der Frühgeschichte der Menschheit, der Herausbildung der Klassengesellschaft und staatlicher Machtstrukturen auf der Basis des Wissens seiner Zeit. Engels‘ Schrift wird bis heute in interessierten Kreisen gelesen und diskutiert. Dabei fehlt es den Lesern freilich oft an Hintergrundwissen über den heutigen Stand der frühgeschichtlichen Forschung, um Morgans und Engels‘ mittlerweile 140 Jahre alten Theorien adäquat beurteilen und auf ihre aktuelle Relevanz hin überprüfen zu können. Die aus vier Teilbänden bestehenden ‚Studien zu Friedrich Engels‘ Schrift ‚Der Ursprung.“ sollen diese Lücke zu schliessen helfen. Der hier vorliegende vierte Band befaßt sich mit einem in Engels‘ Werk weitgehend ausgeklammerten Aspekt der weltweiten Kulturgeschichte und Gesellschaftsentwicklung, nämlich der Historie des Orients im weitesten Sinn. Seinem wissenschaftlichen Stichwortgeber Lewis Morgan folgend blendete auch Engels diesen Weltteil und seine Geschichte im ‚Ursprung‘ vollständig aus und entwickelte sein sozialökonomisches und kulturelles Entwicklungsmodell – neben den indigenen Kulturen Nordamerikas – ausschließlich anhand von Beispielen aus dem antiken und mittelalterlichen Europa. Dies, obwohl ihm die anders geartete Entwicklung im Orient durchaus geläufig war und Karl Marx diesen Weltteil 1859 sogar in den Mittelpunkt einer eigenen sozialökonomischen Formation – der sog. ‚asiatischen Produktionsweise‘ gerückt hatte. Der vorliegende Band befaßt sich mit der Frage, warum dies so war, und stellt die Entstehung des ‚Ursprung‘ dabei in einen engen Zusammenhang mit Engels‘ persönlicher und politischer Biographie. Durch diese Kontextualisierung gibt der Band zugleich auch aufschlußreiche Einblicke in die Geschichte des Marxismus und wird zu einem instruktiven ‚Wissenschaftskrimi‘.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Marx, Engels und der Orient“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE