InhaltsangabeZur Attraktivität des chinesischen Marktes für die deutsche Industrie: Die aktuelle Wirtschaftslage in China und die deutsch-chinesischen Beziehungen.- China als Ziel deutscher Direktinvestitionen – Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen und operative Herausforderungen.- Wissenschaftliche Handlungsempfehlungen für ein erfolgreiches China-Engagement: Die Relevanz kultureller Unterschiede in der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit.- Technologieabfluss und Produktimitationen auf dem chinesischen Markt – Problemanalyse und Lösungskonzepte.- Risikoanalyse und präventives Risikomanagement im Chinageschäft – Erfahrungen, Probleme und Erfolge beim Markteintritt.- Erfolgsfaktoren internationaler Joint Venture in China – Ein praxisorientierter Review wissenschaftlicher Ergebnisse.- Praxiserfahrungen zur erfolgreichen Organisation und Führung von Unternehmenskooperationen in China: Interkulturelle Qualifizierung von Expatriates für China.- Shanghai Krupp Stainless – Meilensteine eines strategischen Joint Ventures.- Strategische und operative Aspekte des Lufthansa Joint Ventures in der Volksrepublik China.- Erfolgreiche Führungsmethoden und Technologiestrategien für den chinesischen Markt – Anpassung statt Übertragung.- Vertrauen und Kommunikation – Schlüssel für den Erfolg deutsch-chinesischer Joint Venture aus der Sicht eines Mittelstandsunternehmens.- Markterfolg in China auch ohne Direktinvestition.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.