Magnesium und seine Legierungen

139,99 

Klassiker der Technik

Gewicht 0,888 kg
Autor

Adolf Beck

Verlag

Springer Verlag GmbH

Einband

GEB

Sprache

GER

Produktform

Gebunden/Hardback

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

08.05.2001

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 0135609 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783540416753

 

 

InhaltsangabeRohstoffe und Herstellung.- A Geschichtliches.- B Rohstoffe des Magnesiums.- 1 Vorkommen der Rohstoffe.- 2 Technisch wichtige Rohstoffe und ihre Aufbereitung.- C Elektrolytische Herstellung des Magnesiums.- 1 Elektrolyse von wäßrigen bzw organischen Lösungen der Magnesium-salze.- 2 Elektrolyse von geschmolzenen Magnesiumsalzen.- a) Elektrolyse von Magnesiumoxyd in Fluoridschmelzen.- b) Elektrolyse von Karnalht.- c) Herstellung von wasserfreiem Magnesiumchlorid.- d) Elektrolyse von geschmolzenem Magnesiumchlorid.- D Thermische Herstellung des Magnesiums.- 1 Reduktion von Magnesiumoxyd mittels Kohle.- 2 Reduktion von Magnesiumverbindungen mittels Kalziumkarbid.- 3 Reduktion von Magnesiumoxyd mittels Aluminium.- 4 Reduktion magnesiahaltiger Rohstoffe mittels Silizium.- E Ausblick.- Physikalische Eigenschaften des Magnesium-Einkristalls und ihre Bedeutung für den Vielkristall.- A Einleitung.- Herstellung von Einkristallen.- B Physikalische Eigenschaften des Mg-Kristalls.- 1 Anisotropie des Mg-Kristalls.- 2 Verformungsmechanismen, Translation und Zwillingsbildung.- 3 Verfestigung von Mg-Kristallen.- a) Statische Beanspruchung.- b) Wechselbeanspruchung.- c) Legierungsbildung.- d) Kristallverletzung.- C Bedeutung der hexagonalen Struktur für die Eigenschaften des Vielkristalls.- 1 Verfestigung des Vielkristalls.- 2 Verformungstexturen.- Metallographie des Magnesiums und seiner Legierungen.- A Schliffherstellung.- 1 Mikroskopische Untersuchungen.- a) Vorbereitung der Proben.- b) Schleifen.- c) Polieren.- d) Ätzen.- 2 Makroskopische Untersuchungen.- B Gefüge des Magnesiums.- C Binäre Legierungen Mg-Ag46 Mg-A147 Mg-As 53 Mg-Au 53 Mg-Ba 54 Mg-Be 54. Mg-Bi 55 Mg-Ca 57 Mg-Cd 58 Mg-Ce 59 Mg-Co 60 Mg-Cs 60. Mg-Cu 61 Mg-Fe 62 Mg-Ga 62 Mg-Ge 63 Mg-H 63 Mg-Hg 63. Mg-In 64 Mg-K 65 Mg-La 65 Mg-Li 65 Mg-Mn 67 Mg-N 68. Mg-Na 69 Mg-Ni 69 Mg-0 70. Mg-P 70 Mg-Pb 70 Mg-Pr 71. Mg-S 72 Mg-Sb 72 Mg-Si 73 Mg-Sn 74 Mg-Sr 75 Mg-Tl 75. Mg-W77 Mg-Zn77 Mg-Zr 78.- D Ternäre LegierungenMg-Ag-Al 79 Mg-Ag-Cd 80 Mg-Ag-Tl 80 Mg-Ag-Zn 80 Mg-Al-Be 80. Mg-Al-Bi 80 Mg-Al-Cd 81 Mg-Al-Cu 82 Mg-Al-Fe 83 Mg-Al-Mn 83. Mg-Al-Ni 84 Mg-Al-Sb 84 Mg-Al-Si 85 Mg-Al-Tl 85 Mg-Al-Zn 86. Mg-Bi-Cu 90 Mg-Bi-Zn 90 Mg-Ca-Si 91 Mg-Ca-Zn 91 Mg-Cd-Pb 92. Mg-Cd-Tl 93 Mg-Cd-Zn 94 Mg-Cu-Ni 95 Mg-Cu-Si 95 Mg-Cu-Sn 96. Mg-Pb-Sb 96 Mg-Pb-Sn 96 Mg-Si-Zn 97 Mg-Sn-Zn 99 Mg-Tl-Zn 100.- Physikalische Eigenschaften.- A Physikalische Kenngrößen des Reinmagnesiums.- B Rekristallisation.- C Volumen.- 1 Spezifisches Gewicht.- 2 Gitterkonstantenänderung durch Mischkristallbildung.- 3 Thermische Ausdehnung.- D Thermische Eigenschaften.- 1 Wärmeleitfähigkeit.- 2 Spezifische Wärme, Schmelzwärme, Schmelzpunkt, Siedepunkt, Ver-dampfungswärme, Dampfdruck.- 3 Diffusion.- 4 Oberflächenspannung.- 5 Bildungswärmen von intermetallischen Verbindungen.- 6 Brennbarkeit.- E Elektrische Eigenschaften.- 1 Elektrische Leitfähigkeit.- 2 Thermokraft.- F Magnetische Eigenschaften.- G Reflexion.- H Elektrochemische Eigenschaften.- Festigkeitseigenschaften.- I. Festigkeitseigenschaften bei gewöhnlicher Temperatur.- A Zugfestigkeit.- 1 Wirkung der Hauptlegierungsbestandteile auf Härte, Zugfestigkeit und Dehnung.- 2 Zugfestigkeit und Dehnung technischer Legierungen.- a) Allgemeines: Prüfbedingungen, Bruchbild, Bruchdehnung, Gültigkeitsbereich (Probenherkunft und -entnähme), Legierungs-bezeichnung.- b) Technische Gußlegierunger.- c) Technische Knetlegierungen.- 3 Dehngrenzen technischer Legierungen (Elastizitäts- und Streck-grenzen).- a) Allgemeines, Versuchsbedingungen.- b) Technische Gußlegierungen.- c) Technische Knetlegierungen.- d) Konstruktive Bewertung von Dehngrenzen.- 4 Zugelastizitätsmaße technischer Legierungen.- 5 Einfluß von Kaltverformung auf die Zerreißwerte technischer Legierungen.- 6 Zerreißwerte in Werkstücken technischer Lieferformen.- a) Gußstücke.- b) Preßgut (Stangen, Profile, Rohre).- c) Walzgut (Blecheund Bänder).- d) Schmiedestücke.- B Druckfestigkeit.- Druckfestigkeit, Quetschgrenze und Stauchung techn

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Magnesium und seine Legierungen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE