Logik und Rhetorik der Erkenntnis

39,90 

Zum Verhältnis von wissenschaftlicher und ästhetischer Weltauffassung. 2. Auflage, Explicatio

Gewicht 0,246 kg
Autor

Gabriel, Gottfried

Verlag

Brill Mentis GmbH

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

15.12.2013

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 6071637 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783897851214

 

 

Logik versus Rhetorik – Das Buch rückt einen Konflikt in den Blick, der das Selbstverständnis des abendländischen Denkens wesentlich mitgeprägt hat. Vor diesem Hintergrund läßt sich die gegenwärtige (an F.Nietzsche orientierte) ‚postmoderne‘ Rückkehr der Rhetorik als ein Aufbegehren gegen logisches Denken in ’scharf begrenzten Begriffen‘ (G. Frege) begreifen. Mit der rhetorischen Wende geht eine Kritik des Rationalitätsbegriffs einher, in der die anthropologische Frage nach dem angemessenen Verhältnis des Menschen zur Welt – im Widerstreit von wissenschaftlicher und ästhetischer Weltauffassung – aufgeworfen wird. In historisch-systematischen Untersuchungen zu Themen wie ‚Logisches und analogisches Denken‘, ‚Nonsense-Poesie‘, ‚Rätsel‘, ‚Witz und Scharfsinn‘, ‚Fakten und Fiktionen‘, ‚Beispiel und Begriff‘ wird den Motiven beider Weltauffassungen nachgegangen mit dem Ziel, den Widerstreit aufzuheben und logische und rhetorische Erkenntnisformen als einander ergänzend zur Anerkennung zu bringen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Logik und Rhetorik der Erkenntnis“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE