Linguistische Analyse von Rainer Maria Rilkes Abschied

17,95 

Gewicht 0,51 kg
Autor

Glanz, Doris

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

17.10.2016

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 0118208 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668320369

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik – Linguistik, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ständig wird man im Alltag mit verschiedenen Varianten von Texten konfrontiert. So liest man die Tageszeitung, eine SMS von der Freundin oder einen Roman als Nachtlektüre. Doch was macht einen Text zum Text und was grenzt literarische Texte von anderen Texten ab? Um diesen Fragestellungen nachzugehen, wird in dieser Arbeit untersucht, warum das Werk Abschied von Rainer Maria Rilke als literarischer Text bezeichnet werden kann. Hierzu werden die grundlegenden Begriffe, nämlich Text nach Duden. Die Grammatik und literarischer Text nach Culler, definiert. Anschließend wird mit Hilfe der textstiftenden Funktionen der Kohärenz und Kohäsion überprüft, warum es sich bei Rilkes Werk um einen Text handelt. Nur wenn es sich um einen Text handelt, kann untersucht werden, warum dieses Werk als literarischer Text im Sinne der Literaturtheorie von Culler bezeichnet werden kann.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Linguistische Analyse von Rainer Maria Rilkes Abschied“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE