Lernen mit Kindern mit besonderem Förderbedarf in heterogenen Gruppen. Die Methode der Lernwerkstatt anhand eines Fallbeispiels

15,95 

Gewicht 0,45 kg
Autor

Rosenthal, Cindy

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

03.11.2022

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 7763087 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346762405

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik – Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Fach Sachkunde/Sachunterricht soll versucht werden, mit verschiedenen Zugängen ein Thema zu erarbeiten, um der Heterogenität der Klasse gerecht zu werden. Dem trägt der_die Lehrer_in mit der Organisation und dem Aufbau Rechnung. Dies wird anhand des folgenden Fallbeispiels gezeigt werden. Frau Maier, Inklusionspädagogin, leitet eine vierte Klasse in einem inklusiv geführten Klassenverband. Ihre Klasse umfasst 16 Schüler_innen verschiedener Förderschwerpunkte (darunter emotional-soziale Entwicklung, Lernen, Sprache und geistige Behinderung), sowie Kinder, die im nächsten Jahr den gymnasialen Bildungsweg anstreben. Innerhalb des Klassenverbandes zeigt ein Kind eine Einschränkung der Gehfähigkeit und ein weiteres hat die Diagnose einer Autismus-Spektrum-Störung. Der heterogene Klassenverband bearbeitet im Unterricht aktuell das Thema Wald. Frau Maier überlegt sich eine Methode, wie sie ihrer heterogenen Klasse den Lehrstoff vermitteln kann. Um einen Zugang zum Thema Wald durch unterschiedliche Lernformen anbieten zu können und so den differenten Lerntypen und Entwicklungsständen, im Lebensalter von neun bzw. zehn Jahren aller Schüler_innen gerecht zu werden, hält sie verschiedene Umgangsweisen mit dem Thema für nötig. Darum wählt Frau Maier die Methode der ‚Lernwerkstatt‘. Die Methode der Lernwerkstatt kann differenzierten Unterricht in heterogenen Gruppen leisten, da sie für alle Schüler_innen denselben Lerngegenstand bearbeitet, jedoch am jeweils unterschiedlichen Entwicklungsstand ansetzt und die Schüler_innen ’nach oben‘ fördert.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Lernen mit Kindern mit besonderem Förderbedarf in heterogenen Gruppen. Die Methode der Lernwerkstatt anhand eines Fallbeispiels“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE