Der Film von Paul Schwarz zeigt, wie Schüler/innen differenziert gefördert und gefordert werden können. Im Mittelpunkt stehen die sog. Lernspiralen. Sie gewährleisten differenzierte Arbeits- und Interaktionsmöglichkeiten. Wie diese Lern- und Arbeitsprozesse organisiert und moderiert werden können, wird im Film veranschaulicht. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Übergänge zwischen den einzelnen Arbeitsetappen gerichtet. Das Buch bietet: Anregungen zur Schüleraktivierung, Kompetenzvermittlung und Lehrerentlastung Tipps zum Arbeiten mit Lern und Trainingsspiralen Konkrete Praxishilfen für die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch und Sachunterricht Beispiele zum Methodentraining und zur Teamentwicklung Darüber hinaus werden zwei Trainingsspiralen vorgestellt, die beispielhaft zeigen, wie die Schüler/innen in punkto Arbeitstechniken und Kooperationsverhalten gefördert werden können. Durch die Veranschaulichung des Klippert-Programms für die Praxis, können Sie sowohl die ganze Lern- bzw. Trainingsspirale nachverfolgen als auch die oft problematischen ‚Gelenkstellen‘ für den eigenen Unterricht nachvollziehen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.