Der Lektüreschlüssel erschließt Christa Wolfs ‚Kassandra‘. Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge: * Erstinformation zum Werk * Inhaltsangabe * Personen (Konstellationen) * WerkAufbau (Strukturskizze) * Wortkommentar * Interpretation * Autor und Zeit * Rezeption * ‚Checkliste‘ zur Verständniskontrolle * Lektüretipps mit Filmempfehlungen * Raum für Notizen Christa Wolfs ‚Kassandra‘ stellt einen Musterfall produktiver literarischer Aneignung des griechischen Mythos dar. Die Autorin verfolgte in ihrer Erzählung ein doppeltes Ziel: Die Darstellung einer patriarchalischen Kultur im Moment ihrer Selbstzerstörung sowie den – utopischen – Versuch, eine Frau dieser Gesellschaft zu Stimme und Autonomie kommen zu lassen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.