Lehrwerkanalyse zu ‚Schritte Plus Neu – Deutsch als Zweitsprache für Alltag und Beruf‘. Inhalte, Texte und Sprache sowie methodisch-didaktische Aspekte

17,95 

Gewicht 0,62 kg
Autor

von Lenthe, Alexa/König, Franziska/Bayani, Beheschta u a

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

07.11.2017

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3125120 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668561007

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik – Deutsch – Deutsch als Zweitsprache, Note: 1,0, Universität Leipzig (Herder Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Zu den größten Herausforderungen eines DaF Lehrers und der Gestaltung seines Unterrichts gehört die Auswahl eines geeigneten Lehrwerkes aus einer Vielzahl von Angeboten. Dieses muss passend zur Zielgruppe im Hinblick auf das Alter, die Lernerfahrung, Inhalte und Heterogenität der zu Unterrichtenden sorgfältig ausgewählt werden. Dazu leisten Lehrwerkanalysen einen wichtigen Beitrag. Diese Arbeit befasst sich mit der Neuauflage des Lehrwerkes ‚Schritte Plus Neu‘ A1.1 – Deutsch als Zweitsprache für Alltag und Beruf‘. Die Wahl fiel auf das genannte Lehrwerk, weil die Lehrwerkreihe mit ‚Schritte‘ und ‚Schritte plus‘ bisher sehr häufig in DaF-Sprachkursen verwendet wurde, und nach Angaben des Verlages als marktführendes Lehrwerk für Integrationskurse gilt‘. Darüber hinaus ist ‚Schritte Plus Neu‘ in den Empfehlungen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) als geeignetes Lehrwerk gelistet. Diese Empfehlung ist auch deshalb von Bedeutung, weil aufgrund der angestiegenen Flüchtlingszahlen seit 2015, das Angebot an Integrationskursen stark zugenommen hat und Lehrer, die in diesen Sprachkursen unterrichten, der Liste der empfohlenen Lehrwerke folgen und für ihren Unterricht heranziehen. Diese kritische Auseinandersetzung mit ‚Schritte Plus Neu‘ A1.1′ beschreibt zunächst das Lehrwerk und den mit ihm verknüpften Medienverbund. Weiter werden Inhalte, Texte und Sprache sowie methodisch-didaktische Aspekte erläutert und mit Beispielen belegt. Hierzu wird als Kriterienkatalog Hueber Wiki 99 Stichwörter für den Fachsprachenunterricht- Lehrwerkanalyse verwendet. Ergänzend wurden für die Beurteilung weitere Kriterienkataloge, wie das ‚Mannheimer Gutachten‘ und für die Beurteilung des Medienverbunds ‚Evaluationskriterien audiovisueller Verbundmedien für den DaF/DaZ-Unterricht‘ hinzugezogen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Lehrwerkanalyse zu ‚Schritte Plus Neu – Deutsch als Zweitsprache für Alltag und Beruf‘. Inhalte, Texte und Sprache sowie methodisch-didaktische Aspekte“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE