Laute lesen

36,00 

Zur Poetik schriftlich (re-)präsentierter Phonie vom 18.bis 20.Jahrhundert, Epistemata Literaturwiss

Autor

Wallach, Steffen

Verlag

Königshausen & Neumann

Einband

GEH

Sprache

GER

Produktform

Geheftet

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

15.02.2014

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 5098648 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783826051210

 

 

Die Lyrik ist Schauplatz einer literatur- wie medienwissenschaftlich bedenkenswerten Problematik, erreicht die seit alters mit dem Sprechen und Singen assoziierte Dichtkunst ihre Adressaten doch üblicherweise in Form von geschriebenen Texten. Systematisch tragfähige Modelle, die den Stellenwert der schriftlichen Präsentationen zu ermitteln erlauben, sind in den Philologien so gut wie nicht zu finden. Fündig wird man dagegen bei Johann Gottfried Herder und Wilhelm von Humboldt. Die poetologisch versierten Sprachtheoretiker wissen, was Dichter auf vermeintlich fremdem medialen Terrain tätig werden lässt – der Umstand nämlich, dass die alphabetische Schrift in der Lage ist, Lautliches auf ihre eigene Weise zu vergegenwärtigen. Ein exemplarischer Blick auf den entsprechenden Gegenstand bestätigt diesen Befund. Weit davon entfernt, den lyrischen Text zum Durchgangsmedium zu degradieren und das Vernehmen der/einer Stimme zum intendierten Fluchtpunkt der poetischen Praxis zu erklären, setzen sich Friedrich Gottlieb Klopstock, Achim von Arnim und Clemens Brentano sowie Ernst Jandl im Rahmen historisch unterschiedlicher poetologischer Programmatiken (Odendichtung, Volkslieder, Lautpoesie) mit den Voraussetzungen, Funktionen und Grenzen einer lyrischen Schriftkunst auseinander, die Lautliches nicht dem Hören, sondern dem Lesen überantwortet.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Laute lesen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE