Kunsttherapie

14,27 

Gewicht 0,75 kg
Autor

Books LLC

Verlag

Books LLC, Reference Series

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

18.11.2011

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3421079 Kategorie:

EAN / ISBN:

9781159125349

 

 

Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Kapitel: Kunsttherapeut, Farbtherapie, Kunst im Sozialen, Liane Collot d’Herbois, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Ausdrucksmalerei, Institut für Kunsttherapie und Forschung, Maltherapie, Leo Navratil, Gerlach Bommersheim, Expressive Arts Therapy, Udo Baer, Gestaltungstherapie, Christine Splitgerber, Karl-Heinz Menzen, Margarethe Hauschka, Klaus Evertz, Ibrahim Hazimeh, Helen Landgarten, Jürgen Cominotto, Marlene Thiesen, Liste der Hochschulen für Kunsttherapie in Deutschland, Internationale Hochschule Calw, Österreichisches Kolleg für Kunsttherapie, Judith Aron Rubin, Liste von Weiterbildungen für Kunsttherapie in Österreich, Österreichischer Fachverband für Kunst- und GestaltungstherapeutInnen, Hochschule für Kunsttherapie Nürtingen. Auszug: Die Kunsttherapie ist eine junge therapeutische Disziplin aus dem Bereich der künstlerischen Therapien, die auf Impulse in den USA und Europa in der Mitte des 20. Jahrhunderts zurückgeht. In der Kunsttherapie wird hauptsächlich mit Medien der bildenden Kunst gearbeitet. Dazu zählen malerische oder zeichnerische Medien, plastisch-skulpturale Gestaltungen oder auch fotografische Medien. Durch sie können Patienten unter therapeutischer Begleitung innere und äußere Bilder ausdrücken, ihre kreativen Fähigkeiten entwickeln und ihre sinnliche Wahrnehmung ausbilden. Die kunsttherapeutische Praxis und Theoriebildung ist mit unterschiedlichen Disziplinen wie z. B. der Kunstwissenschaft, der Psychologie und der Pädagogik verbunden. In den letzten Jahrzehnten haben sich daraus verschiedene Formen und Ansätze der Kunsttherapie entwickelt. Diese haben sich in klinischen, pädagogischen oder sozialen Praxisfeldern etabliert. Besondere Bedeutung hat die Kunsttherapie dabei in der psychiatrischen, psychosomatischen und psychosozialen Therapiepraxis gewonnen. Goya, ‚Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer‘ (etwa 1797/98)In der Kunstgeschichte gibt es Parallelen zum kunsttherapeutischen Umgang mit Bildern. Lange bevor es die Disziplin ‚Kunsttherapie‘ gab, haben sich bildende Künstler mit ihren inneren Bildern und ihrem Bezug zur Wirklichkeit auseinandergesetzt. Die bekanntesten unter ihnen sind: Francisco de Goya (1746-1828), Edvard Munch (1863-1944) oder – in jüngerer Zeit – Frieda Kahlo (1907-1954). Francisco de Goya hat die Dämonen und Ungeheuer, die sein Inneres beherrschten, in einer Lithographie in Gestalt von Fledermäusen – Tiere der Nacht – in Szene gesetzt. Das Capricho trägt den Titel: ‚Der Schlaf (Traum) der Vernunft erzeugt (gebiert) Ungeheuer‘. Der von Lion Feuchtwanger zitierte Kommentar zu diesem Blatt lautet: ‚Solange die Vernunft schläft, erzeugt die träumende Phantasie Ungeheuer. Vereinigt mit der Vernunft aber, wird die Phantasie zur Mutter der Künste und all ihrer

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Kunsttherapie“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE