Inhaltsangabe1. Die Bedeutung von CRM für Unternehmen.- Ziel: Möglichst wenig Beschwerden erhalten?.- Beschwerdemanagement und Kundenbindung.- Neue Möglichkeiten und Vorteile durch das Internet.- 2. Wo stehen deutsche Unternehmen heute?.- Kunden-Feedback in Unternehmen.- Wie reagieren die Unternehmen?.- Öffentliche Beschwerden im Internet.- 3. Beschwerden erfassen.- Zugangskanäle für den Kunden.- Strukturierte Erfassung der Beschwerden.- Check-up: Beschwerden erfassen.- 4. Beschwerden beantworten.- Die Bearbeitungszeit.- Schnelle und kundenorientierte Beantwortung der Beschwerden.- Check-up: Beschwerden beantworten.- 5. Beschwerden auswerten.- Reaktive Marktforschung: Die Auswertung der Beschwerden im eigenen Unternehmen.- Qualitätsmanagement durch Beschwerden.- Benchmarking: Kunden-Beschwerden der Wettbewerber.- Notwendige Veränderungen im Unternehmen.- Check-up: Beschwerden auswerten.- Ausblick.- Die Autoren.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.